Ingolstadt

Linke und ÖDP wollen bei freiwilligen Leistungen nicht sparen

18. Mai 2025 , 11:55 Uhr

Die Stadtverwaltung muss den Rotstift ansetzen und sparen – das ist jedem klar. Doch wo der Gürtel enger geschnallt werden soll, sorgt immer wieder für Diskussionen. Die Stadtratsmitglieder der Linken und der ÖDP fordern in einem Dringlichkeitsantrag, auf eine Kürzung bei den freiwilligen Leistungen zu verzichten. Diese Sparmaßnahme gefährde das wertvolle bürgerschaftliche Engagement, heißt es in einer Pressemitteilung. Die beiden Parteien fordern stattdessen, eine moderate Anhebung der Grundsteuer. Selbst bei einer Erhöhung läge Ingolstadt dann immer noch leicht unter dem Durchschnitt bayerischer Großstädte.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

17.05.2025 Mit Sieg in die Sommerpause Damit hatten nicht mehr viele gerechnet: Der FC Ingolstadt hat im letzten Saisonspiel in Cottbus noch mal einen draufgelegt. Die Schanzer haben die Sachsen mit 4 zu 1 besiegt. Ärgerlich für Cottbus – das Team wäre mit einem Sieg auf dem Relegationsplatz gelandet: Mit der Chance auf den Aufstieg in die zweite Liga. Für Ingolstadt 17.05.2025 Sperre in der Nacht Auf der A9 steht am Montag eine Sperre an, in der Nacht auf Dienstag gibt es in Richtung Nürnberg kein Durchkommen. Zwischen den Anschlussstellen Ingolstadt-Ost und Lenting erfolgt eine Umleitung, bei Ingolstadt-Nord kommt man ebenfalls nicht mehr auf die Autobahn. Grund für die Sperre ist die Suche nach eventuellen Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg. Möglicherweise 17.05.2025 Stadt macht neue Schulden Das Geld ist knapp, die Stadt Beilngries plant in diesem Jahr neue Schulden ein. Bei den Haushaltsberatungen im Stadtrat geht man davon aus, dass der Schuldenberg der Großgemeinde auf fast 20 Millionen Euro steigt. Geplant sind neue Kredite in Höhe von dreieinhalb Millionen Euro. Die gute Nachricht: Der Beilngrieser Kämmerer erwartet, dass deutlich mehr Steuergelder 17.05.2025 Dreispuriger Ausbau der B13 geplant Gefährliches Überholen und zähfließender Verkehr sollen auf der B13 bei Eitensheim der Vergangenheit angehören. Die Regierung von Oberbayern leitete jetzt auf Antrag des Staatlichen Bauamts Ingolstadt das Planfeststellungsverfahren für einen Ausbau der vielbefahrenen Bundesstraße ein. Nordwestlich von Eitensheim soll es künftig drei Fahrspuren geben, außerdem sind zusätzliche Linksabbiegespuren an der Kreuzung Höhe Tauberfelder Grund geplant.