Neujahrsempfang Neuburg

Lukas Dauser, Anja Renner, Maria Paulig, Gustav Gross im Interview

10. Januar 2025 , 18:50 Uhr

Heimspiel für Oberbürgermeister Bernhard Gmehling: beim Neujahrsempfang in der Parkhalle stand in diesem Jahr der Sport im Mittelpunkt. Über 300 Gäste aus den zahlreichen Neuburger Sportvereinen waren geladen, ihre Arbeit für die Jugend sollte an dem Abend gewürdigt werden.
Ehrengäste waren der Neu-Neuburger Turnweltmeister Lukas Dauser, die in Neuburg geborene, sehbehinderte Triatletin Anja Renner und ihr Guide Maria Paulig aus Ingolstadt und ganz im Hintergrund der zweifache Goldmedaillengewinner bei den Paralympics in Nagano 1998, Monoski-Fahrer Gustav Gross. Hier findet ihr die Interviews zum Nachhören.

Lukas Dauser – der Turnweltmeister und Deutschlands Sportler des Jahres 2023, Olympia-Silbermedaillengewinner 2020 in Tokyo. Er wohnt seit rund 5 Monaten mit seiner Familie in Neuburg. Seine Frau ist Zahnärztin im Taktischen Luftwaffengeschwader, sein Sohn Willi ist im September auf die Welt gekommen.

Herr Dauser, haben Sie schon bemerkt, dass die Neuburger sie bemerkt haben, oder können sie noch völlig unerkannt zum Semmeln holen gehen?


Neuburg ist ja jetzt ihr Zuhause, haben Sie sich schon umgeschaut?

Es gibt aber noch andere Verbindungen in die Region 

Jetzt ist Neuburg ja nicht der Nabel der Turnwelt, wo trainieren Sie eigentlich ? 

Die olympischen Spiele im vergangenen Jahr sollten ja das Highlight überhaupt werden – von Olympiasilber 2020 zu Olympiagold 2024 – doch dann kam ja die Verletzung, Muskelbündelriss im Oberarm. Trotzdem war es irgendwie möglich den Wettkampf zu bestreiten – wie war das für Sie im Rückblick 

Turnen ist ja eine unglaublich traditionelle olympische Sportart, wie sehen sie die Zukunft ihrer Sportart in Deutschland ?Was muss passieren, damit es weiterhin Hambüchens oder Dausers gibt? 

Sie haben jetzt ja ihre internationale Karriere beendet, waren aber seit 2017 auch Kapitän der Nationamannschaft. Was hat es Ihnen bedeutet mit dem Adler auf der Brust zu turnen? 

Ihre Frau Viktoria hat ja rhythmische Sportgymnastik gemacht, war da auch mal deutsche Mannschaftsmeisterin – bei solchen Genen dürfen wir wohl von Sohn Willi in 20 Jahren einiges erwarten, oder ? 

und warum? 

Wagen Sie doch noch einen kleinen Ausblick auf 2025 – was steht bei Ihnen an? 

Anja Renner – Die sehbehinderte Triathletin hat bei den Paralympics in Paris die Bronzemedaille gewonnen. Sie ist in Neuburg geboren und in Ehekirchen aufgewachsen, wohnt aber mittlerweile am Starnberger See. Die Ingolstädterin Maria Paulig ist ihr Guide.

Anja Renner und Maria Paulig nehmen Sie uns doch einmal mit in den paralympischen Triathlon von Paris, was geht einem beim Wettkampf durch den Kopf


Sie haben ja beide heute Abend ihre Bronzemedaille mitgebracht, aber wo liegt die normalerweise? 

750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen, das ist ihr Triathlon in Paris gewesen – wie sieht da ihr wöchentliches Trainingsprogramm aus, um solche Leistungen bringen zu können 

Maria Paulig, Sie sind ja der Guide von Anja Renner, bleibt da eigentlich noch Zeit für eine eigene sportliche Karriere? 

Anja Renner im Interview vor dem Publikum klang es an – der Iron Man auf Hawaii ist noch ein großer Traum von Ihnen?

Maria Paulig, wenn man so dicht an dicht einen Triathlon absolviert, schweißt das auch außerhalb des Sports zusammen, fühlt ihr Euch a bisserl wie Schwestern 

Was ist das Beste und was das Schlimmste an Eurem Sport

Manchen Sportlerinnen und Sportlern ist es ja nicht ganz so angenehm auf dem gesellschaftlichen Parkett unterwegs zu sein, wie ist das bei Euch ?

Wie eng sind Eure Verbindungen zu Neuburg? 

Gustav Gross – sitzt seit einem Motorradunfall im Rollstuhl, damals war er erst 18 Jahre alt. Er wohnt seit ein paar Jahren in Neuburg, arbeitet bei den Ingolstädter Kommunalbetrieben. Nach seinem Unfall hat er dann angefangen Sport zu treiben und wurde Monoskifahrer. 1998 bei den Paralympics im japanischen Nagano holte er erst Silber in der Abfahrt und dann Gold im Super-G und Riesenslalom. Auf dem Neujahrsempfang hat er sich der Nachbar von Oberbürgermeister Bernhard Gmehling sehr zurückgehalten und das hatte seinen Grund 


Seine größten Erfolge mal kurz zusammengefasst 

Und wo sind die Medaillen heute? 

Wann haben ihre Kinder mitbekommen, dass der Papa so ein erfolgreicher Para-Sportler gewesen ist?

Ihre sportliche Karriere hat ja genauso angefangen wie bei vielen anderen, oder ? 

und fahren Sie eigentlich heute noch Ski ? 

 

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Internationale Nacht am Sonntag Kulinarische Spezialitäten, Infostände und Mitmach-Angebote – am Sonntag wird es in Pfaffenhofen wieder international. Ab 16 Uhr sind viele lokale Vereine auf dem Oberen Hauptplatz dabei und präsentieren traditionelle Tänze und Lieder aus ihren Ländern. Das Duo „I Cantautori“ nimmt uns alle mit auf eine musikalische Reise durch Italien mit den größten Hits von Stars 04.07.2025 Infotag zum Windkraftprojekt im Hagenauer Forst Im Rahmen der diesjährigen Umwelttage laden die Stadtwerke Schrobenhausen morgen von 10 bis 16 Uhr in die Alte Schweißerei ein. Es geht rund um das geplante Windkraftprojekt im Hagenauer Forst. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Infoständen und Aktionen für die ganze Familie. Bürgermeister Harald Reisner eröffnet die Veranstaltung um 10 04.07.2025 Segler laden zum Tag der offenen Tür Die Segler des STC Rot-Weiß Ingolstadt laden morgen zum Tag der offenen Tür. Dabei habt ihr die Gelegenheit mal kurz in einem Segelboot auf der Donau zu schippern oder einen Seemannsknoten zu lernen. Außerdem ist für 13 Uhr der Start einer kleinen Regatta geplant. Beginn ist morgen um 11 Uhr an der Steganlage am Ingolstädter 04.07.2025 Am Wochenende Fischerfest am Baggersee So viel Feste am Wochenende – das Fischerfest hier am Baggersee ist eines der Traditionsreichsten. Um 18 Uhr ist Bieranstich. Höhepunkte sind morgen das Sommerfest des Vdk, am Sonntag ab 10 Uhr die Feldmesse und anschließend die Ehrung der Fischerkönige. Am Montag klingt das Fest mit Musik und Steckerlfisch aus.