Ingolstadt

Mängelmelder wird gut angenommen

28. August 2025 , 05:00 Uhr

Ein kaputtes Spielgerät, eine ausgefallene Straßenlaterne oder Müllhaufen, wo sie nicht hingehören – kleinere Probleme gibt es in der Stadt immer wieder einmal. Der „Mängelmelder“ im Hauptamt nimmt Hinweise auf diese Missstände entgegen. Eine aktuelle Auswertung zeigt: Der Service wird gern genutzt, im vergangenen Jahr gab es 3.400 Meldungen – über 50 Prozent kamen über Whats App oder die städtische App rein. Zwei Drittel der Anliegen wurden innerhalb von zwei Wochen erledigt

So funktioniert der Mängelmelder
Der „Mängelmelder“ kann am PC, Tablet oder Smartphone genutzt werden (www.ingolstadt.de/melder) und ist auch als App in den App-Stores verfügbar („Mängelmelder Ingolstadt“). Damit lassen sich auch mobil Probleme direkt vor Ort melden.

Anliegen können einer passenden Kategorie zugeordnet werden, sind aber auch ohne Auswahl möglich. Ein Freitextfeld ermöglicht eine genaue Beschreibung mit Ortsangabe. Der Standort kann bequem im Stadtplan markiert werden. Bis zu drei Fotos lassen sich hochladen, direkt mit dem Smartphone aufgenommen. Wer eine Rückmeldung möchte, kann seine E-Mail-Adresse hinterlegen und wird über den Bearbeitungsstand informiert.

Natürlich sind auch Meldungen per E-Mail an hauptamt.maengelmelder@ingolstadt.de und das Bürgertelefon 0841 305-1600 möglich.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 "Ein Stück Heimat - bunt erzählt" - Jahresausstellung im Kreuztor „Ein Stück Heimat – bunt erzählt“ ist heuer das Motto der Jahresausstellung im Ingolstädter Kreuztor. Ab morgen kann man die Werke jeweils an den Wochenenden bei freiem Eintritt bewundern und zwar bis einschließlich 21. September. Der Förderverein organisiert die Ausstellung bereits zum 15. Mal und freut sich über einen Rekord. Rund 40 Künstlerinnen und Künstler 05.09.2025 Morgen wieder Reparaturcafé Nach einer kurzen Sommerpause nimmt das Reparaturcafé in Ingolstadt morgen wieder seine Arbeit auf. Von 15 bis 18 Uhr könnt ihr Eure kaputten Elektro- und Holzgeräte, Fahrräder, Wanduhren fachkundig und auf Spendenbasis von Experten reparieren lassen. Letzte Annahme im Bürgerhaus im Neuburger Kasten ist um 17 Uhr. Um die Arbeit der freiwilligen Helfer zu erleichtern, 04.09.2025 Neue Wasserleitung in Gerolfing Es ist schon eine beachtliche Zahl: 2,7 Kilometer lang ist eine neue Wasserleitung hier bei uns in Ingolstadt. Sie dient künftig für den Transport von Rohwasser aus einem Brunnen im Gerolfinger Eichenwald zum Wasserwerk. Derzeit ist die Leitung im Bau, sie ist aus Stahl mit Zement-Auskleidung und wird von Strom- und Datenkabeln begleitet. Mit dem 04.09.2025 Geschichten und Gedichte für zweites Weihnachtsbuch gesucht Nach dem großen Erfolg von „Ingolstadts verwunschenen Weihnachtsgeschichten“ soll jetzt ein zweites Buch entstehen. Gesucht sind selbst geschriebene Geschichten oder Gedichte, die die Magie der Adventszeit in unserer Region einfangen. Das können erlebte, aber auch erfundene Stories sein – einreichen darf jeder, von jungen Nachwuchsautorinnen und autoren bis zu Seniorinnen und Senioren. Ihr könnt Eure