Schrobenhausen

MBDA profitiert vom Rüstungsdeal mit Israel

28. September 2023 , 15:19 Uhr

Das Rüstungsunternehmen MBDA profitiert vom Rüstungsdeal der Bundesregierung mit Israel zur Einführung des Luftabwehrsystems Arrow 3. Die Schrobenhausener Firma soll die Anpassung, Integration und Wartung des Systems in Deutschland unterstützen. Das ist der Inhalt einer heute in Berlin unterzeichneten Absichtserklärung zwischen der Israelischen Firma IAI und MBDA.
Außerdem sollen die Schrobenhausener die Aktivitäten der deutschen Industrie koordinieren, die zur Unterstützung des Programms erforderlich sind. Das Arrow 3-System ist ein Flugkörper, der Raketenangriffe in großer Höhe und über große Entfernungen bekämpfen kann.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Graffiti-Sprayer verursachen hohen Sachschaden An einer Maschinenhalle in Unttenhofen ist Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstanden. Unbekannte Täter haben am Samstagabend gegen 22 Uhr 30 das Gebäude an Geisenfelder Straße mit Graffiti besprüht. Dabei übersprühten sie ein Graffiti von einer früheren Tat, das noch nicht beseitigt worden war. Eventuelle Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, 20.10.2025 Alkoholsünder gehen ins Netz Zweimal hat die Polizei gestern in unserer Region betrunkene Fahrer geschnappt. Am Abend geriet ein 38-Jähriger in Denkendorf in eine Kontrolle, er hatte mehr als 1,6 Promille intus. Nicht ganz so viel Alkohol hatte der Fahrer eines Wohnmobils auf der A9 bei Stammham, er kam auf 1,3 Promille. Dafür verursachte der 67-Jährige aus Unachtsamkeit einen 20.10.2025 DGB Stadtverband wählt Vorsitzenden Heute wird in Ingolstadt gewählt: Der DGB-Stadtverband bekommt einen neuen Vorsitzenden. Der könnte auch der Alte sein: Denn der amtierende Vorsitzende Carlos Gil tritt erneut an. 40 Delegierte entscheiden ab 18 Uhr in der Gaststätte TSV Nord über den neuen Gewerkschaftschef. 20.10.2025 Woche des Praktikums Diese Woche ist bei der Agentur für Arbeit Ingolstadt die Woche des Praktikums.  Unter anderem werden Flyer in Schulen verteilt. Sie zeigen, wie Schülerinnen und Schüler schnell und einfach an regionale und deutschlandweite Praktikumsplätze kommen. So will die Agentur für Arbeit das Praktikum stärker bewerben, da es ein wichtiger Schritt für eine spätere Berufs-Entscheidung sei.