Kinding

Mehr Geld für Kinderbetreuung

25. Juli 2025 , 05:06 Uhr

Für die Kinderbetreuung im Markt Kinding ist künftig mehr Geld fällig. Der Gemeinderat beschloss eine Gebührenanpassung für Kindergarten, Kinderkrippe und den Naturkindergarten. Auch die Mittagsbetreuung in der Schule steigt. Ab September sind im Schnitt 50 Euro mehr pro Monat fällig. Hintergrund ist die Finanzsituation bei der Kinderbetreuung, der Markt Kinding schießt dafür gut 400.000 Euro jährlich zu.

Eichstätt Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

25.07.2025 Erneut Top-Platzierung beim Lohn Es sind gute Nachrichten in unruhigen Zeiten: Die Stadt Ingolstadt hat es in Sachen Monatsgehälter wieder ganz an die Spitze geschafft. Nach einem Vergleich der Bundesagentur für Arbeit fürs vergangene Jahr landete Ingolstadt bundesweit und bayernweit auf dem ersten Platz, das war auch 2023 schon so. So standen 5.855 Euro auf dem Gehaltszettel, über 200 25.07.2025 Ausschuss zu Landwirtschaft und Windkraft Ingolstadt und die drei umliegenden Landkreise bilden den Planungsverband in unserer Region. Dessen Planungsausschuss trifft sich heute Vormittag zu einer Sitzung im Dienstleistungszentrum Lenting. Es geht unter anderem um die Finanzen und Vorranggebiete für die Landwirtschaft. Außerdem informieren sich die Mitglieder über den aktuellen Stand beim Ausbau der Windkraft in unserer Region. 24.07.2025 Einbrecher entsorgt Abfall Mit einer ungewöhnlichen Art der Abfallentsorgung beschäftigt sich die Polizeiinspektion Beilngries. Wie erst jetzt bekannt wurde, brach ein bislang unbekannter Täter bereits vor über einer Woche in die Deponie in Pfahldorf ein. Nachdem er das Einfahrtstor erheblich beschädigt hatte, lud er rund 15 Kubikmeter Steine und Erde illegal ab. Der Schaden liegt bei gut 5.000 24.07.2025 Infos zu neuer Juraleitung Eine große Stromleitung soll künftig durch den Norden unserer Region verlaufen. Vom Neubau der Juraleitung des Netzbertreibers Tennet sind vor allem Gemeinden rund um Beilngries betroffen. Voraussichtlich im Herbst nimmt das Großprojekt die nächste Hürde, die Genehmigúng für das Planfeststellungsverfahren wird erwartet. Dann können nicht nur Gemeinden, sondern auch Bürgerinnen und Bürger Einwände und Stellungnahmen