Pfaffenhofen

Mehrere Pedelec-Unfälle

02. Oktober 2023 , 13:52 Uhr

In Pfaffenhofen haben sich mehrere schwere Verkehrsunfälle mit Pedelec-Fahrern ereignet. So prallten gestern ein Pedelec-Fahrer und eine Radfahrerin auf dem Radweg an der Ilm zusammen. Die 91-Jährige Radlerin verletzte sich schwer. Und auf dem abschüssigen Mühlweg in Förnbach stürzte ein Pedelec-Fahrer, weil er offenbar zu stark abgebremst hatte. Auch er musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Polizei stoppt sturzbetrunkenen Autofahrer Das ist definitiv mehr als ein Glas zu viel gewesen – die Polizei hat gestern Abend in Vohburg einen betrunkenen Autofahrer gestoppt. Der 54-Jährige geriet gegen 20 Uhr in eine Kontrolle, bei der die Beamten Alkoholgeruch bemerkten. Ein anschließender Test ergab stolze 2,66 Promille, die Autofahrt war erst mal vorbei, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im 14.07.2025 Viel los auf dem Flugplatz In den vergangenen Wochen ist auf dem Manchinger Flugplatz mehr als sonst los gewesen. Hintergrund war eine gößere Übung der Bundeswehr, damit wurde vor allem die Datenkommunikation ausgetestet. Neben Eurofightern und Tornados flogen auch zahlreiche Hubschrauber und Transportflugzeuge. Neben rund 300 Angehörigen der Bundeswehr war an der Übung am Flugplatz Manching auch Militär aus anderen 12.07.2025 Mehrere Auffahrunfälle, langer Stau Geduld, Geduld und noch mehr Geduld – die haben Autofahrer gestern Nachmittag auf der A9 bei uns in der Region gebraucht. Gegen 14 Uhr 30 ereigneten sich zwischen dem Dreieck Holledau und Langenbruck mehrere Auffahrunfälle. Insgesamt waren sechs Fahrzeuge beteiligt, zwei Menschen wurden leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus. In Richtung Nürnberg bildete sich wegen 12.07.2025 Holzkreuz am Gymnasium bleibt vorerst Alles bleibt wie es ist, zumindest vorerst – das Holzkreuz am Eingang des Hallertau-Gymnasiums in Wolnzach kann bleiben. Das hat das Kultusministerium in München jetzt entschieden, da das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. Hintergrund ist die Klage von zwei ehemaligen Schülerinnen, die durch das Kreuz ihre Glaubensfreiheit verletzt gesehen hatten. Der Verwaltungsgerichtshof hatte ihnen Recht