Ingolstadt/Augsburg

Mindestlohn ignoriert - Unternehmer muss hohe Strafe zahlen

17. Juli 2023 , 09:31 Uhr

Ein Firmeninhaber aus Ingolstadt ist vom Amtsgericht Augsburg zu einer viertel Million Euro Strafe verurteilt worden. Eine Kontrolle des Zolls in Sachen Mindestlohn hatte ergeben, dass der Mann innerhalb von vier Jahren seinen überwiegend aus Bulgarien stammenden Angestellten zu wenig gezahlt hatte. Sie sollen teilweise nur zwischen fünf und sieben Euro pro Stunde bekommen haben. Eine Überprüfung hatte ergeben, dass den Mitarbeitern so über 400.000 Euro zu wenig ausgezahlt worden waren. Gegen einen Bußgeldbescheid des Zolls legte der Einzelhändler Einspruch ein, deshalb landete der Fall jetzt vor Gericht. Dort räumte der Ingolstädter die Ordnungswidrigkeit ein. Er sei wegen des schnellen Wachstums seiner Firma und mangelnder Ausbildung überfordert gewesen. Das Urteil ist bereits rechtskräftig.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 Schanzer verpflichten Stürmer Die Tinte auf dem Vertrag ist getrocknet, Mads Borchers spielt künftig für den FC Ingolstadt. Der 23-jährige Stürmer hat seinen Medizincheck erfolgreich abgeschlossen und nimmt bereits am heutigen Training teil. Der gebürtige Däne war in den vergangenen eineinhalb Jahren für einen Erstligisten in Finnland auf dem Rasen. Über die Ablöse haben beide Klubs Stillschweigen vereinbart. 11.07.2025 Streit eskaliert - couragierte Jugendliche greifen ein Drei Jugendliche haben gestern Abend in Neuburg vermutlich Schlimmeres verhindert. Sie mischten sich in den Streit zwischen einem Mann und seiner Lebensgefährtin ein, als dieser eskalierte. Der 31-Jährige wurde seiner Partnerin gegenüber nicht nur handgreiflich, sondern drohte ihr auch noch mit dem Tod. Die Jugendlichen schützten die 24-Jährige, dabei versuchte der Angreifer noch, einen der 11.07.2025 Nach Messerattacke in die Psychiatrie Im Prozess um einen Messerangriff in einem Linienbus in Ingolstadt ist vor dem Landgericht das Urteil gefallen. Der Angeklagte muss wegen seiner paranoiden Schizophrenie dauerhaft in eine geschlossene psychiatrische Einrichtung. Der 29-Jährige hatte einen flüchtigen Bekannten am Rathausplatz getroffen und mit ihm gesprochen. Vollkommen unerwartet hatte er dann im Bus seinem Opfer von hinten mit 11.07.2025 Ingolstadt und Landkreise mit guten wirtschaftlichen Zukunftsperspektiven Alle drei Jahre untersucht das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos die wirtschaftlichen Zukunftsaussichten der 400 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte. Ingolstadt belegt – wie schon vor Jahren – mit Rang 4 einen bundesweiten Spitzenplatz. Untersucht werden dabei die Bevölkerungsentwicklung, der Arbeitsmarkt, der Wettbewerb, die Innovation, sowie der Wohlstand und die soziale Lage. Auch den drei umliegenden Landkreisen werden