Ingolstadt

Mittagsvisite im Deutschen Medizinhistorischen Museum

06. August 2024 , 05:00 Uhr

Ein Wandbild im Medizinhistorischen Museum in Ingolstadt steht heute im Mittelpunkt der Mittagsvisite. „Die Geschichte der Unfallchirurgie“ stammt aus dem Jahr 2000 vom Maler Johannes Grützke. Es zeigt unter anderem führende Köpfe aus der Medizin und Chirurgie. Das Original hängt im Unfallkrankenhaus Hamburg, in Ingolstadt ist eine Reproduktion zu sehen und dazu gibt’s alle Details. Die Teilnahme an der Mittagsvisite im Medizinhistorischen Museum ist kostenlos, die Führung beginnt heute um 12 Uhr 30. Besonderes Zuckerl: Man kann auch online per Zoom mit dabei sein, den Link findet ihr hier.

 

Online

Das könnte Dich auch interessieren

30.07.2025 VHS Programm erschienen Schon mal eine Runde stöbern und das Passende finden – das geht jetzt mit dem Online-Programm der VHS Pfaffenhofen für das kommende Herbst- und Wintersemester.  Unter dem Motto „Fit für die Zukunft“ gibt es dieses Mal auch viele Kurse und Vorträge zum Thema Digitalisierung, Klimawandel und künstliche Intelligenz. Ansonsten setzen die Verantwortlichen auf das bewährte 09.07.2025 Online-Sprechstunde zum Thema Babyschlaf Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so sehr, wie der Schlaf ihrer Babys und Kleinkinder. Für viele ist das eine große Herausforderung und führt bei den Eltern oft zu Unsicherheit und Erschöpfung. Die Koordinierungsstelle frühe Kindheit am Landratsamt bietet deshalb einmal im Monat eine Online Sprechstunde an. Am Samstag ist es wieder soweit – dann stehen 13.03.2025 Solarpotenzial-Kataster für den Photovoltaik-Ausbau Wäre mein Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet ? Das fragen sich zur Zeit einige Hausbesitzer. Im Landkreis Pfaffenhofen gibt es jetzt das Solarpotenzialkataster als Entscheidungshilfe. Ergänzt wird das Angebot durch eine Wirtschaftlichkeitsrechner, ob sich so eine Anlage auch finanziell lohnt. Prinzipiell sind die Voraussetzungen für die Nutzung für Solarenergie bei uns in der Region ganz 07.03.2025 Umfrage zu seniorenpolitischem Konzept Die Menschen werden immer älter, deshalb ist es auch wichtig, die Weichen für eine Zukunft im Alter rechtzeitig zu stellen. Das plant die Stadt Ingolstadt mit ihrem seniorenpolitischen Konzept und da könnt ihr ein Wörtchen mitreden. In den kommenden Wochen möchte man im Rahmen einer Umfrage herausfinden, welchen Bedarf es in Sachen Hilfe und Unterstützung