Ingolstadt

Mittagsvisite mit 5-Kräuter-Tee

11. Februar 2025 , 05:00 Uhr

Carl Spitzweg gehört zu den beliebtesten deutschen Malern – sein „Armer Poet“ ist weltbekannt. Weniger bekannt ist, dass Spitzweg eigentlich Apotheker und Botaniker gewesen ist. Der von ihm zusammengestellte 5-Kräuter-Tee ist heute Thema bei der Mittagsvisite im Deutschen Medizinhistorischen Museum. Die Teilnahme ist kostenlos, Treffpunkt ist um 12 Uhr 30, für eine Teilnahme per Zoom gibt es den Link auf der Homepage des Museums.

 

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 Infoveranstaltung zu Agri-Photovoltaik Wie können Landwirte ihre Felder auch noch für Photovoltaik nutzen ? Um diese Frage geht es morgen Abend im Gasthof Buchberger in Hofstetten. Der Fachbereich Nachhaltigkeit am Landratsamt und der bayerische Bauernverband möchten über die effiziente Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen informieren. Es geht um die Planung und auch die Fördermöglichkeiten von diesen sogenannten Agri-PV-Anlagen, aber auch 21.05.2025 Notfall-Workshop an der Ilmtalklinik Selbst erfahrende Ärzte und Pflegekräfte sind manchmal im Umgang mit kranken Kindern in akuten Notfallsituationen unsicher. Um diese Unsicherheiten auszuräumen und das Personal weiter zu bilden, hat die Ilmtalklinik in Pfaffenhofen jetzt einen zweitägigen Workshop durchgeführt. Nach einem international anerkannten Konzept übten die Teilnehmenden die Versorgung kritisch kranker oder reanimationspflichtiger Kinder. Der Kurs umfasste Theorie, 21.05.2025 Gesundheitstag am Samstag Zwei Feste auf einen Streich – das könnt ihr am kommenden Samstag von 9 bis 15 Uhr in der Innenstadt erleben. Beim Gesundheitstag unter dem Motto „Hitze, cool bleiben, wenn´s heiß wird“ informieren Selbsthilfegruppen, Vereine und Initiativen an rund 40 Ständen rund ums Thema Gesundheit für alle Altersgruppen. Auf dem Rathausplatz wird beim Fest der 21.05.2025 Anmeldung zum Stadtradeln läuft Im Juli wird in Ingolstadt wieder kräftig in die Pedale getreten. Vom 5. bis 20.Juli sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich an der Aktion Stadtradeln zu beteiligen. Im vergangenen Jahr haben 2.800 Teilnehmer rund 530.000 Kilometer mit dem Drahtesel zurückgelegt. Heuer hoffen die Organisatoren auf 3.000 Fahrradfreunde. Die Anmeldung geht schon jetzt auf der