Pfaffenhofen

Müllaufkommen im Landkreis steigt leicht

02. Dezember 2024 , 07:46 Uhr

Die Bewohner des Landkreises Pfaffenhofen haben etwas mehr Müll verursacht. Laut dem im Werkausschuss vorgestellten Abfallbericht belief sich die Müllmenge 2023 auf knapp über 63.330 Tonnen. Im Vergleich zum Vorjahr sind das zwei Prozent mehr. Pro Einwohner fielen fast 480 Kilo Müll an, das liegt unter dem bayerischen Durchschnitt von 481 Kilo. Den Anstieg der Müllmenge im Landkreis Pfaffenhofen führt der Abfallwirtschaftsbetrieb auf die höhere Einwohnerzahl zurück.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

14.11.2025 Kreisverkehr halbseitig gesperrt Das Staatliche Bauamt nutzt das Wochenende und saniert morgen den Kreisverkehr am Rastplatz Schweitenkirchen. Der hohe LKW-Anteil auf der Straße hat zu zahlreichen Abplatzungen geführt. Um im Winter noch mehr Schäden durch Frost zu vermeiden, wird der bestehende Asphalt gefräst und eine neue Decke eingebaut. Die halbseitige Sperre des Kreisverkehrs am Rastplatz Schweitenkirchen dauert morgen 13.11.2025 Heute Stadtrat und Bauausschuss Gleich zwei Sitzungen stehen heute bei der Stadt Pfaffenhofen an. Um 17 Uhr trifft sich der Stadtrat, es geht unter anderem um die Planungen zur Südumgehung und andere Straßenbaupläne. Außerdem möchte man die Maßnahmen im kommenden Jahr festlegen, die für eine Städtebauförderung in Frage kommen. Eine Stunde vorher ist die Sitzung für den Pfaffenhofener Bauausschuss 12.11.2025 Sitzung für den Werkausschuss Im Werkausschuss des Landkreises Pfaffenhofen ist heute Nachmittag der Müll großes Thema. Die Mitglieder sprechen unter anderem über die Zusammenarbeit von Landkreis und Stadt beim Wertstoffhof an der Joseph-Fraunhofer-Straße. Außerdem stehen die Müllgebühren auf dem Prüfstand, hier plant der Werkausschuss eine Empfehlung für den Kreistag. Die öffentliche Sitzung im Landratsamt Pfaffenhofen startet ab 14 Uhr 12.11.2025 Sozialpreis geht nach Wolnzach Der Gewinner des Sozialpreises im Landkreis Pfaffenhofen steht fest. Der Sozialausschuss entschied sich in seiner Sitzung für den Bürgermarkt in Wolnzach als diesjährigen Preisträger. Das Motto lautete „Integration stärkt Zusammenhalt“, das Preisgeld wird dieses mal allerdings aufgeteilt. Der Grund: Es gingen mehrere gute Vorschläge für den Sozialpreis des Landkreises Pfaffenhofen ein.