Pfaffenhofen

Nachhaltigkeitsscouts für Azubis

31. März 2025 , 05:00 Uhr

Nachhaltigkeit ist ein Erfolgsfaktor für die Wirtschaft – um das auch in den Köpfen des Nachwuchses zu etabilieren, gibt es das Projekt „Azubi-Nachhaltigkeitsscouts“ des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung im Landkreis Pfaffenhofen. Die teilnehmenden Nachwuchskräfte lernen unter anderem nachhaltige Prozesse im Unternehmen zu erkennen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. 16 Auszubildende setzen sich an drei Workshop-Tagen mit diese Themen auseinander, am 4.Juni stellen sie ihre Ergebnisse vor.

 

Bild : Nachhaltigkeitsscout KUS Pfaffenhofen in MT

Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Beiträge für Kurzfilmnacht Junge Filmemacherinnen und Filmemacher aus der Region aufgepasst ! Die Jugendtalentstation Utopia in Pfaffenhofen sucht noch Kurzfilme für die Open-Air-Kurzfilmnacht auf der Ilminsel. Die findet am Freitag, den 20.Juni statt und bis zum 16. Mai habt ihr die Gelegenheit, Eure Videos einzureichen. Die Filme sind weder auf ein Thema noch auf ein Genre beschränkt, sollten 02.04.2025 Neue Fahrzeuge für die llmtalklinik Die Ilmtalklinik in Pfaffenhofen freut sich über zwei neue Transportfahrzeuge. Sie wurden von Unternehmen der Region finanziert und sind schon seit ein paar Wochen im Einsatz. Beide werden häufig für Materialtransporte zwischen den Klinikstandorten Pfaffenhofen und Mainburg, sowie für Pendelfahrten von Mitarbeitern genutzt. So können beide Kliniken optimal versorgt werden. Bei einer kleinen Dankesfeier hatten 28.03.2025 Jahresbilanz der VHS Erfolgreiches Jahr für die VHS in Pfaffenhofen – von klassischen Kursen über Vorträge und Exkursionen bis zu Konzerten und Filmkunsttagen reichte das Angebot bei über 1500 Veranstaltungen. Die rund 300 Kursleiter haben knapp 12.400 eineinhalbstündige Einheiten unterrichtet. Damit liegen die Zahlen ungefähr auf dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Knapp 17.000 Anmeldungen stehen in der Jahresbilanz, 26.03.2025 REWE-Parkplatz wird mit Kennzeichenerfassung kontrolliert Der REWE-Parkplatz an der Türltorstraße bleibt öffentlich, wird aber künftig nicht mehr von der Stadt, sondern vom Marktbetreiber kontrolliert. Der übernimmt am 1.April und hat schon eine automatische Kennzeichenerkennung eingebaut. So wird jedes Auto erfasst und automatisch verwarnt, wenn es den Parkplatz zu den Geschäftszeiten des Supermarktes nicht nach spätestens eineinhalb Stunden verlässt. Das gilt