Nachschlag im Prozess um den Finanzskandal

18. Mai 2023 , 11:52 Uhr

Das Verfahren um die Aufarbeitung des Finanzskandals im Bistum Eichstätt zieht sich in die Länge. Wie die Deutsche Presseagentur berichtet, hat das Landgericht München II die Staatsanwaltschaft mit weiteren Ermittlungen beauftragt. Sie soll prüfen, ob der Angeklagte ehemalige stellvertretende Finanzdirektor auch Gelder veruntreut hat. Diese Vorwürfe hat der Angeklagte im Prozess bereits mehrfach zurückgewiesen. Insgesamt hatte das Bistum Eichstätt rund 60 Millionen Dollar für fragwürdige Immobilieninvestitionen in den USA ausgegeben.
Verantwortliche gehen davon aus, dass 39 Millionen wieder zurückgezahlt werden. Somit könnte der finanzielle Schaden abzüglich der Gerichtskosten bei rund 25 Millionen Dollar liegen.

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 150.000 Euro Schaden bei Brand in einem Einfamilienhaus Ein Einfamilienhaus in Gerolsbach ist heute Vormittag in Flammen aufgegangen. Gegen 10 Uhr 15 wurde das Feuer in dem Gebäude im Ortsteil Gröben gemeldet. Die Brandexperten der Kripo Ingolstadt gehen derzeit von einer Verpuffung als Ursache aus. Verletzt wurde niemand, der Schaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. 24.10.2025 Carlos Gil bleibt DGB-Vorstand Alles bleibt wie gehabt, bei den Neuwahlen des DGB Stadtverbands Ingolstadt hat es diese Woche keine Überraschung gegeben. Der amtierende Vorsitzende Carlos Gil wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Auf der nächsten Vorstandssitzung steht dann unter anderem die Wahl des Stellvertreters an. Der alte und neue Vorsitzende gab außerdem einen Überblick zu den Aktionen der 24.10.2025 Neuer Fall von Vogelgrippe Die Stadt Ingolstadt hat gestern erste Fälle von Vogelgrippe gemeldet, heute muss der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen nachziehen. Am Bertoldsheimer Stausee ist eine Graugans tot gefunden worden, das Veterinäramt hat jetzt die Virus-Erkrankung bestätigt. Wegen der extrem gestiegenen Fallzahlen bei Wildvögeln geht das Landratsamt auch von einem größeren Risiko für die Ställe von Geflügelhaltern aus. Die Behörde 24.10.2025 Neuer Beschaffungsvorstand steht fest Bei Audi in Ingolstadt steht der neue Beschaffungsvorstand fest. Dieter Dehoorne tritt Anfang kommenden Jahres die Nachfolge von Renate Vachenauer an, sie ging auf eigenen Wunsch. Dehoorne ist gebürtiger Belgier und war zuletzt im Einkauf eines Herstellers von Windkraftanlagen in Dänemark tätig. Der 51-Jährige hat aber auch Erfahrung im Automobilbereich, er arbeitete über 20 Jahre