Pfaffenhofen

Nächstes Angebot der "Vereinsschule"

04. September 2023 , 09:17 Uhr

Vereinsschule – „Jung und Alt gemeinsam engagiert im Verein“ als nächstes Fortbildungsthema

Wie das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (kurz KOBE) am Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm mitteilt, wird im Rahmen der „Vereinsschule“ die nächste Fortbildung für Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren, angeboten.

Sie findet im Rahmen eines Workshops zum Thema „Jung und Alt gemeinsam im Verein engagiert“ am Donnerstag, 5. Oktober um 18 Uhr im Landratsamt Pfaffenhofen statt.

Dabei wird Uschi Erb, Referentin und freie Mitarbeiterin der lagfa Bayern e.V. und selbst langjährig im Ehrenamt aktiv, Praxistipps für ein gutes Miteinander und eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung weitergeben. „Das Zusammenwirken zwischen unterschiedlichen Generationen und der Wissenstransfer sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Der Erfahrungsschatz und die Expertise der im Leben fortgeschrittenen Generation trifft auf die Neugier und die Digitalkompetenz der jüngeren Generation. Unterschiedliche Wertevorstellungen treffen gleichzeitig auch auf viele Gemeinsamkeiten, die erst im Dialog miteinander sichtbar werden“, so die Referentin.

Der Workshop findet im Rahmen des Projekts „Generationen gemeinsam aktiv – die Generationenwerker“ der lagfa-bayern e.V. statt. Dieses Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

„Wir freuen uns, dass wir mit Uschi Erb für dieses, für die Vereine herausfordernde Thema, eine erfahrene Referentin aus der Praxis gewinnen konnten“, so Uschi Schlosser.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber unbedingt erforderlich und kann bei der Leitung des Koordinierungszentrums Uschi Schlosser, telefonisch unter 08441 37-395 oder per Mail an ursula.schlosser@landratsamt-paf.de erfolgen.

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der „Vereinsschule“ werden folgen und rechtzeitig bekannt gemacht.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Ex-Bischof Hanke zieht aus Ein ehemaliger Bischof packt mit an – zur Zeit schleppt der ehemalige Eichstätter Oberhirte Gregor Maria Hanke Umzugskartons. Knapp drei Monate nach seinem Rücktritt räumt er seine Wohnung im Bischofshaus. Seine Habseligkeiten werden zunächst zwischengelagert, bis seine künftige Wohnung in einer Pfarrei im Allgäu – voraussichtlich Anfang nächsten Jahres – saniert und bezugsfertig ist. „Mir 18.09.2025 Morgen startet das Volksfest „O’Zapft is“ heißt es morgen in Geisenfeld. Das 71. Volksfest steht in den Startlöchern und bringt einige Neuigkeiten mit sich. Zum Beispiel bei der Musik im Festzelt, der Ausklang am Dienstag steht in diesem Jahr nicht mehr unter dem Motto „Party“. Hier gibt es jetzt ganz traditionell bayerisch-böhmische Blasmusik, der Partyabend rutscht auf den Samstag 18.09.2025 Wanderwochen starten bald Rucksäcke auf den Rücken geschnallt, gescheite Schuhe an die Füße, zünftige Brotzeit einpacken und auf geht’s zu den Eichstätter Wanderwochen. Vom 27.September bis 12.Oktober stehen an den Wochenenden verschiedenste Touren zur Auswahl. Alle Angebote werden von ausgebildeten Naturpark- und Gästeführern begleitet. In diesem Jahr – zum 20jährigen Bestehen des Altmühlpanoramawegs – stehen vor allem Touren 18.09.2025 Neue Broschüre für Elternfamilien Von den 15.000 Haushalten hier sind rund 2.700 alleinerziehend. Um schnelle Hilfe in den sogenannten „Einelternfamilien“ anzubieten, hat die Stadt eine kostenlose Broschüre herausgebracht. Die liegt ab Montag überall aus und kann auch online abgerufen werden. Darin befinden sich ein Überblick über Unterstützungsangebote, hilfreiche Links und Ansprechpartner. In Ingolstadt sind 87 Prozent der Alleinerziehenden Frauen,