Eichstätt

Neue Heimat für das THW liegt im Plan

02. April 2025 , 05:01 Uhr

Die Bauarbeiten für die neue Heimat des Technischen Hilfswerks in Eichstätt in der Industriestraße an der Altmühl gehen gut voran. Derzeit entstehen für 5,8 Millionen Euro zwei Gebäude mit Garagen für die Einsatzfahrzeuge, eine Werkstatt, Büros und Jugendräume. Ein Großteil wird in Holzbauweise erstellt und da fangen die Fachfirmen jetzt im April mit den Arbeiten an, die Haustechnik soll im Juni folgen. Wenn alles nach Plan läuft, soll der Bau bis April nächsten Jahres fertig sein. Ab Mai soll es in Betrieb genommen werden.

 

Eichstätt

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Turmfalken in Beilngries Einen Blick in die Kinderstube von Turmfalken könnt ihr in Beilngries werfen. Live von einem ehemaligen Brauereigebäude funkt eine Kamera aus einem Nistkasten. Zwei Naturfotografen verfolgen die Brutsaison der Falken bereits zum fünften Mal und lassen alle Interessierten auf YouTube daran teilhaben. Im vergangenen Jahr schlüpften in Beilngries sieben kleine Turmfalken aus den Eiern, ein 01.04.2025 Kinderführer für das Diözesanmuseum Morgen startet das Diözesanmuseum aus seinem Winterschlaf. Jeweils von Mittwoch bis Sonntag zeigt die Einrichtung dann bis zum Herbst die Schätze des Bistums. Dabei wird in den zwölf Ausstellungsräumen die mehr als 12 Jahrhunderte umfassende Bistumsgeschichte erzählt. Neu in diesem Jahr: ein Kinderführer für die jüngsten Besucher. Erstellt wurde er von einem P-Seminar des Willibald-Gymnasiums 26.03.2025 VdK-Infoabende zur Pflege-Vorsorge Die Pflege von Angehörigen ist an sich schon nicht leicht, oben drauf kommt noch ein wahrer Dschungel an Pflegeleistungen. Damit man sich da besser zurecht findet, bietet der Sozialverband VdK morgen und nächste Woche zwei Infoveranstaltungen im Landkreis Eichstätt an. Neben der Organisation zu Hause bekommt ihr Details zur Pflege-Vorsorge, zu den Kosten fürs Heim 25.03.2025 Umfrage zur Umgestaltung des Domplatzes Wie soll der Domplatz künftig aussehen, nachdem die Autos dort weg sind? Die Eichstätterinnen und Eichstätter dürfen morgen bei einem Bürgerdialog ein Wörtchen bei der Umgestaltung mitreden. Zunächst stellen Oberbürgermeister Josef Grienberger und Stadtbaumeister Jens Schütte die vergangene Woche im Stadtrat besprochenen Pläne vor. Anschließend geht’s in die Diskussion mit Fragen, Vorschlägen und Anregungen. Auftakt