Die prächtige Parkanlage entlang der südlichen Stadtmauer wurde in den vergangenen Jahren nach und nach aufgewertet. Als finalen Schritt konnte jetzt die vielfach gewünschte Toilettenanlage am Grabenspielplatz in Betrieb genommen werden. Das WC, das auf einen Antrag von Stadträtin Sissy Schafferhans zurückgeht, steht ab sofort tagsüber zur Verfügung. Begonnen hatte die Sanierung des Grabenareals zwischen Burgwehr und Spielplatz im Jahr 2022. Damals wurden die Wege neu angelegt, Treppen frisch gesetzt und die Bepflanzung überarbeitet. Gleichzeitig erfuhr der traditionsreiche Grabenspielplatz eine grundlegende Sanierung und eine neue Kneippanlage erinnert seither an das Tretbecken das es dort früher gab.
Apropos früher – ältere Neuburger können sich womöglich noch erinnern, dass es in der westlichen Mauernische des Spielplatzes einst eine kleine Toilettenanlage gab. Die verkam zusehends und wurde bereits vor vielen Jahren außer Betrieb genommen. Aufgrund eines Stadtratsbeschlusses nahm sich das städtische Hochbauamt dem Projekt an und musste in einem ersten Schritt klären, ob die alte Anlage ertüchtigt werden kann. Schnell wurde dabei klar, dass es aus wirtschaftlichen Überlegungen einen Ersatzbau braucht.
Die neue WC-Anlage ist für Erwachsene, Kinder und Menschen mit eingeschränkter Mobilität konzipiert. Obendrein wird ein klappbarer Wickeltisch angeboten. Die Anlage ist zwar nicht beheizt, jedoch mit einem Frostwächter ausgestattet und ganzjährig benutzbar. Ein elektronischer Schließzylinder erlaubt den Zutritt ab 9 Uhr und schließt das Gebäude automatisch um 20 Uhr.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 60.000 Euro, wobei mit einer Förderung von ca. 35.000 Euro durch Mittel der Städtebauförderung aus dem Bund-Länder-Programm Lebendige Zentren der Regierung von Oberbayern zu rechnen ist.