Region

Neun Paar-Gemeinden wollen „Schwammregion“ werden

18. September 2024 , 08:55 Uhr

Als Reaktion auf das Hochwasser Anfang Juni in der Region haben sich neun Gemeinden entlang der Paar zur Arbeitsgemeinschaft „Solidarischer Hochwasserschutz“ zusammengeschlossen, darunter Schrobenhausen, Baar-Ebenhausen und Manching. Jetzt wollen sie sich gemeinsam für das Aktionsprogramm „Schwammregionen in Bayern“ bewerben. Das Landwirtschaftsministerium sucht dafür zehn Gemeindeverbünde im Freistaat, die mit verschiedensten Maßnahmen dem Klimawandel mit seinen negativen Folgen wie Starkregen und Dürre entgegenwirken wollen. Die Gemeinden werden dann mit einer geförderten Stelle unterstützt, die mit einem Experten besetzt wird, um mit Vertretern von Politik, Fachbehörden und Öffentlichkeit maßgeschneiderte Lösungen erarbeiten soll. In der gemeinsamen Initiative bewerben sich die Kommunen Schrobenhausen, Baar-Ebenhausen, Reichertshofen, Manching, Hohenwart, Gachenbach, Aresing, Waidhofen und Berg im Gau auf das
Aktionsprogramm.  Federführend ausgearbeitet wurden die Bewerbungsunterlagen im Landratsamt Pfaffenhofen. Landrat Albert Gürtner: „Bürgermeister Harald Reisner aus Schrobenhausen hat die Idee der Schwammregion an die ARGE-Mitglieder herangetragen. Wir haben den Ball gerne aufgenommen und mit Unterstützung der Bürgermeister eine gemeinsame Bewerbung ausgearbeitet. Jetzt hoffen wir auf den Zuschlag aus dem Landwirtschaftsministerium, um mit dem Förderprogramm zeitnah konkrete Maßnahmen in den Gemeinden umsetzen zu können.“

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

14.10.2025 Diebe schlagen am Autohaus zu Von einem Pfaffenhofener Autohaus-Parkplatz ist ein Auto gestohlen worden. Die Diebe schlugen gestern in den frühen Morgenstunden in der Ingolstädter Straße zu. Sie knackten offenbar das Keyless-Go-System des Wagen und flüchteten. Das Auto hatte einen Wert von 25.000 Euro. Die Polizei sucht nach den Tätern und bittet um Hinweise. 13.10.2025 Winterdienst und Schulprojekte Während sich noch niemand wirklich über den anstehenden Winter Gedanken macht, ist die kalte Jahreszeit heute Nachmittag (14 Uhr 30) schon Thema im Bauausschuss des Landkreises Pfaffenhofen. Es geht um die Vergabe des Winterdienstes und die Lieferung von Streusalz. Außerdem stehen verschiedene Schulprojekte auf der Tagesordnung. Zum Beispiel die Wärmedämmung bei der neuen Realschule in Geisenfeld 11.10.2025 Geldsegen für Gemeindekasse Während andere Städte und Gemeinden bei uns in der Region unterm Strich eher rote Zahlen bei den Finanzen stehen haben, ist es in Wolnzach ganz anders. Die Marktgemeinde freut sich über hohe Nachzahlungen bei der Gewerbesteuer. So konnte man mehr als 5,3 Millionen Euro zusätzlich einnehmen. In Wolnzach muss man deshalb keinen neuen Kredit aufnehmen 11.10.2025 Zweiter Anlauf für Sanierung im Bürgerpark Das Stauwehr im Pfaffenhofener Bürgerpark muss saniert werden. Das hätte eigentlich schon Ende September passieren sollen. Aufgrund von Verzögerungen im Bauablauf sind die Arbeiten aber erst ab dem kommenden Montag möglich. Dann werden bis zum Ende der Sanierung am 28. Oktober auch die zwei Fußgängerbrücken im Bürgerpark gesperrt. Die Brücke beim Biergarten im Bürgerpark Pfaffenhofen