Ingolstadt

Nur noch 7 Kandidaten für den Fleißer-Preis

21. Februar 2025 , 12:57 Uhr

Jetzt sind es nur noch 7 – die Jury für die Vergabe des Marieluise-Fleißer-Preises in Ingolstadt hat die Kandidatenliste reduziert. Auf der gestrigen Sitzung einigte sich das Gremium auf 7 Anwärterinnen und Anwärter. Der Auswahlprozess geht weiter, die Jurymitglieder werden sich eingehender mit den Werken beschäftigen. Auf einer zweiten Sitzung im Mai soll dann ein Vorschlag erarbeitet werden, der dann dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt wird. Der Marieluise-Fleißer-Preis ist nach der Ingolstädter Autorin benannt und ist mit 10.000 Euro dotiert. Er wird seit 1981 vergeben und gilt als einer der wichtigsten Literaturpreise für deutschsprachige Autorinnen und Autoren.

Nominierungen
Die so genannte Shortlist für den Marieluise-Fleißer-Preis 2025 umfasst sieben Autorinnen und Autoren mit ihren Titeln (in
alphabetischer Reihenfolge):
Fatma Aydemir: Doktormutter Faust (Suhrkamp, Berlin 2024), Dschinns (Hanser, München 2022)
Dinçer Güçyeter: Türschwellenkinder – Über die Arbeit der Eltern, Anthologie. Hrsg., zus. mit Wolfgang Schiffer (Elif-Verlag, Nettetal 2023), Unser Deutschlandmärchen (Mikrotext Verlag, Berlin 2022), Mein Prinz, ich bin das Ghetto (Elif Verlag, Nettetal 2021), Aus Glut geschnitzt (Elif Verlag, Nettetal 2017)
Maja Haderlap: Nachtfrauen (Suhrkamp, Berlin 2023), langer transit. Gedichte. (Wallstein, Göttingen 2014)
Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung (Carl Hanser Verlag, München 2025), Ins Erzählen flüchten. Poetikvorlesung (C.H. Beck Verlag, München 2020)
Clemens Meyer: Die Projektoren (S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2024), Die stillen Trabanten. Erzählungen (S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017)
Emine Sevgi Özdamar: Ein von Schatten begrenzter Raum (Suhrkamp Verlag, Berlin 2021), Perikizi. Ein Traumspiel. in: RUHR.2010, Uwe B. Carstensen, Stefanie von Lieven (Hrsg.):Theater Theater. Odyssee Europa. Aktuelle Stücke 20/10 (Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M. 2010)
Teresa Präauer: Kochen im falschen Jahrhundert (Wallstein Verlag, Göttingen 2023), Mädchen (Wallstein Verlag, Göttingen 2022)

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

02.11.2025 Michael Buhmelter mit der Bezirksmedaille ausgezeichnet Eigentlich ist der Datenschutzbeauftragter und Projektmanager, aber in seinem Privatleben zeigt Michael Buhmelter aus Ingolstadt ein großes Herz. Er hat 2016 den Verein „Schanzer Kindl e.V. mitgegründet und arbeitet von Anfang an aktiv im Vorstand mit. Der Verein ist ein Zusammenschluss von Ehrenamtlichen, die in Ingolstadt und der Region helfen wollen, wo andere wegsehen. Projekte 01.11.2025 Viele Polizeieinsätze an Halloween Halloween, die Nacht der Geister und Gespenster ist für die Polizei auch immer eine Nacht mit vielen Einsätzen. Im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord in Ingolstadt liegt das Einsatzaufkommen im Vergleich zum Vorjahr fast auf dem gleichen Niveau. Insgesamt rückten die Beamtinnen und Beamten zu 471 Einsätzen aus, vor einem Jahr waren es noch 411. 31.10.2025 Volle Kirche und kein Söder Eine volle, bis auf den letzten Platz gefüllte Matthäuskirche in Ingolstadt und dann die Enttäuschung: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat seine Kanzelrede zum Reformationstag krankheitsbedingt abgesagt. Der Politiker war wegen eines Magen-Darm-Virus nicht in der Lage, den Termin zum Reformationstag zu halten. Für ihn sprang das Dekans-Ehepaar Schwarz ein, die die Predigt jeweils zur Hälfte 31.10.2025 Zu schnell und zu nass - Hoher Schaden nach Unfall Die Bedeutung von Aquaplaning dürfte einem Autofahrer gestern Früh auf der A9 bei Ingolstadt ziemlich schmerzlich bewusst geworden sein. Der 67-Jährige gab nach dem Ende der Baustelle in Richtung München ordentlich Gas und kam mit seinem PKW wegen der nassen Fahrbahn ins Schleudern. Das Fahrzeug krachte erst gegen die Mittelleitplanke, dann in ein anderes Auto