Ingolstadt

Nur noch 7 Kandidaten für den Fleißer-Preis

21. Februar 2025 , 12:57 Uhr

Jetzt sind es nur noch 7 – die Jury für die Vergabe des Marieluise-Fleißer-Preises in Ingolstadt hat die Kandidatenliste reduziert. Auf der gestrigen Sitzung einigte sich das Gremium auf 7 Anwärterinnen und Anwärter. Der Auswahlprozess geht weiter, die Jurymitglieder werden sich eingehender mit den Werken beschäftigen. Auf einer zweiten Sitzung im Mai soll dann ein Vorschlag erarbeitet werden, der dann dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt wird. Der Marieluise-Fleißer-Preis ist nach der Ingolstädter Autorin benannt und ist mit 10.000 Euro dotiert. Er wird seit 1981 vergeben und gilt als einer der wichtigsten Literaturpreise für deutschsprachige Autorinnen und Autoren.

Nominierungen
Die so genannte Shortlist für den Marieluise-Fleißer-Preis 2025 umfasst sieben Autorinnen und Autoren mit ihren Titeln (in
alphabetischer Reihenfolge):
Fatma Aydemir: Doktormutter Faust (Suhrkamp, Berlin 2024), Dschinns (Hanser, München 2022)
Dinçer Güçyeter: Türschwellenkinder – Über die Arbeit der Eltern, Anthologie. Hrsg., zus. mit Wolfgang Schiffer (Elif-Verlag, Nettetal 2023), Unser Deutschlandmärchen (Mikrotext Verlag, Berlin 2022), Mein Prinz, ich bin das Ghetto (Elif Verlag, Nettetal 2021), Aus Glut geschnitzt (Elif Verlag, Nettetal 2017)
Maja Haderlap: Nachtfrauen (Suhrkamp, Berlin 2023), langer transit. Gedichte. (Wallstein, Göttingen 2014)
Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung (Carl Hanser Verlag, München 2025), Ins Erzählen flüchten. Poetikvorlesung (C.H. Beck Verlag, München 2020)
Clemens Meyer: Die Projektoren (S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2024), Die stillen Trabanten. Erzählungen (S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017)
Emine Sevgi Özdamar: Ein von Schatten begrenzter Raum (Suhrkamp Verlag, Berlin 2021), Perikizi. Ein Traumspiel. in: RUHR.2010, Uwe B. Carstensen, Stefanie von Lieven (Hrsg.):Theater Theater. Odyssee Europa. Aktuelle Stücke 20/10 (Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M. 2010)
Teresa Präauer: Kochen im falschen Jahrhundert (Wallstein Verlag, Göttingen 2023), Mädchen (Wallstein Verlag, Göttingen 2022)

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Sabotage auf Baustelle Schlechter Scherz oder gezielte Sabotage. Die Schrobenhausener Polizei ermittelt zu einem Vorfall am vergangenen Wochenende auf einer Baustelle in Aresing. Der oder die Täter füllten im Ortsteil Niederdorf in der Zeit von Freitag bis gestern eine bislang unbekannte Flüssigkeit in den Tank eines abgestellten Baggers. Dadurch entstanden rund 10.000 Euro Schaden, Zeugenhinweise nimmt die Polizei 29.04.2025 Endspurt bei der Bahnunterführung Seit einiger Zeit schon laufen in Pfaffenhofen die Bauarbeiten im Bereich der Bahnunterführung in der Moosburger Straße. Jetzt geht das Projekt in den Endspurt, allerdings bedeutet das nochmal einen Engpass. Ab kommenden Montag (05.05.) ist der Bereich tagsüber stadteinwärts gesperrt, am Dienstag gilt die Sperre sogar in beide Fahrtrichtungen. Die Umleitungen sind ausgeschildert, läuft alles 29.04.2025 Bauarbeiten sorgen für Vollsperrung Der Straßenbelag ist marode, auf der B13 bei Eichstätt starten deshalb ab heute längere Bauarbeiten. Dazu ist eine Vollsperrung der Bundesstraße nördlich der Domstadt notwendig, zwischen dem Schernfelder Kreisel und der Abzweigung Workerszell geht nichts mehr. Die Umleitung ist für euch ausgeschildert und führt über Lüften, Weigersdorf und Seuversholz. Die Bauarbeiten auf der B13 nördlich 29.04.2025 Werner Widuckel will Landrat werden Die SPD im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen hat jetzt auch einen Landratskandidaten für die Kommunalwahlen. Werner Widuckel will sich um das Amt bewerben. Der frühere Audi-Personalvorstand ist seit sechs Jahren Sprecher der Fraktion im Kreistag und derzeit Gesundheitsreferent. Die Wahlen finden im März nächstes Jahr statt, für die Grünen im Kreis Neuburg-Schrobenhausen hat bereits Karola Schwarz ihren