OB Scharpf für Fernbahnhof am Flughafen München und Ausbau der ICE-Strecke

10. Januar 2023 , 15:32 Uhr

Können Bürger in und um Ingolstadt bald von Ingolstadt direkt zum Flughafen München reisen? Ideen gibt es dabei bereits von der Bahn und auch im Münchner Stadtrat wird dieses Thema derzeit diskutiert. Geplant ist ein Fernbahnhof am Münchner Flughafen sowie ein Ausbau der ICE Strecke Nürnberg – Ingolstadt München. Für Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Scharpf ein wichtiger Meilenstein für die Verkehrswende. Scharpf betonte außerdem, dass der Ausbau zu einer deutlichen Stärkung des Wirtschaftsstandortes Ingolstadt beitrage. Darüber hinaus könnten auch Inlandsflüge reduziert sowie der Straßenverkehr entlastet werden. Oberbürgermeister Scharpf möchte nun in einer nächsten Stadtratssitzung das Thema anbringen und schlägt einen Unterstützungs-Beschluss vor, damit der Bund das Vorhaben aufnimmt.

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2025 Klimaschutzpreise vergeben Die Träger des diesjährigen Klimaschutzpreises in Pfaffenhofen stehen fest. Unter den von Jury und Publikum ausgewählten vier Siegern ist ein Einödhof in Tegernbach und eine Familie in Pfaffenhofen, die ist bewusst ohne Auto unterwegs. Außerdem durften sich ein Firma aus Scheyern für einen Reifendrucksensor und eine Pfaffenhofener Brauerei für ihr Bio-Bier über den Klimaschutzpreis 2025 15.07.2025 Neues Baugebiet in den Startlöchern Wohnraum wird in Ingolstadt dringend gebraucht, da kommt ein neues Baugebiet im Westen genau richtig. Eigentlich sollten „Am Samhof“ neben dem Klinikum schon seit längerem Häuser entstehen, allerdings sind dort noch die Archäologien zu Gange. Die Stadt plant nach einem Bericht des Donaukurier nun im Laufe des kommenden Jahres die Ausschreibung zu starten. Im neuen 14.07.2025 Bus ausgebrannt – 100.000 Euro Schaden In Eichstätt ist heute Mittag ein Bus in Flammen aufgegangen. Der Busfahrer wurde von anderen Verkehrsteilnehmern auf den Rauch aufmerksam gemacht und er stellte das Fahrzeug auf dem Parkplatz am Volksfestplatz ab. Kurze Zeit später stand der Bus komplett in Flammen. Der Bus war ohne Fahrgäste unterwegs, so dass niemand verletzt worden ist. Die Feuerwehr 14.07.2025 Böschungsbrand mit 5.000 Litern Wasser gelöscht 5.000 Liter Wasser und 32 Einsatzkräfte der Feuerwehren haben gestern Nachmittag einen Böschungsbrand zwischen Böhmfeld und Wettstetten gelöscht. Gegen 14 Uhr 30 wurde Feuer in einem 250 Quadratmeter großen Bereich gemeldet. Die Einsatzkräfte verhinderten ein Ausbreitung des Brandes auf ein angrenzendes Feld. Dieses Jahr hat allein die Feuerwehr Böhmfeld schon 10 solcher Brände am Straßenrand