Pfaffenhofen

Obstquiz-Gewinner stehen fest

30. Oktober 2024 , 08:14 Uhr

Die weitere Stellvertreterin des Landrats Kerstin Schnapp überreichte kürzlich im Foyer des Landratsamts die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner des Obstquiz bei der diesjährigen Obstpräsentation. Heuer winkten Maulbeerpflanzen als Preise.

„Dass Maulbeeren bei uns gut wachsen, ist bekannt. Man findet immer wieder einzelne Pflanzen in den Gärten. Zudem ist die Maulbeere Bestandteil des Streuobstpaktes wie auch ein Klimabaum der Zukunft“, so Kerstin Schnapp. Interessant zu wissen sei, dass die Maulbeere schon seit mindestens 5000 Jahren in Kultur ist.

Überdies wurden weitere Maulbeerpflanzen, um diese Wildobstsorte weiter im Landkreis zu etablieren, an die Obst- und Gartenbauvereine Geisenfeld, Ilmmünster, Rohrbach und Manching übergeben. Jeder dieser Vereine pflegt einen Vereins- oder Gemeinschaftsgarten und hat Platz für diese besondere Pflanze. Weiter konnten sich der InterKulturGarten Pfaffenhofen und die Landwirtschaftsschule über einen Maulbeerbaum freuen.

Die Obstausstellung im Innenhof des Landratsamts Anfang Oktober war auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Möglichkeit, sich über Wildobst zu informieren oder Obstsäfte zu verkosten.

Ein zentraler Bestandteil der Ausstellung waren wieder die Gartenbauvereine des Landkreises sowie der Kreisverband. Neben den Obst- und Gartenbauvereinen aus Ilmmünster und Geisenfeld waren der Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege, der Landschaftspflegeverband und die Familie Doppler als Aussteller beteiligt.

Landrat Albert Gürtner übergab mit dem Kreisverband und der Kreisfachberatung mehrere Naturgartenplaketten für eine erfolgreiche Zertifizierung. Der Saisongarten „Gemüseacker“ des Gartenbauvereines Ilmmünster sowie der Hausgarten der Familie Karl sind nun als zertifizierter Naturgarten ausgezeichnet. „Damit haben heimische Pflanzen, Tiere sowie auch die Gartennutzer ein Refugium, das von einer naturgemäßen Bewirtschaftung geprägt ist und zum Erhalt Artenvielfalt beiträgt“, so Kreisfachberater Andreas Kastner.

 

Im Bild zu sehen: Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner mit der weiteren Stellvertreterin des Landrats Kerstin Schnapp (4.v.r.), Kreisfachberater Andreas Kastner (2.v.li.), Stefanie Rieblinger von der Landwirtschaftsschule (li.), Manfred „Mensch“ Mayer vom Interkulturgarten (4.v.l.) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Obst- und Gartenbauvereine

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Neue WC-Anlage am Grabenspielplatz Die prächtige Parkanlage entlang der südlichen Stadtmauer wurde in den vergangenen Jahren nach und nach aufgewertet. Als finalen Schritt konnte jetzt die vielfach gewünschte Toilettenanlage am Grabenspielplatz in Betrieb genommen werden. Das WC, das auf einen Antrag von Stadträtin Sissy Schafferhans zurückgeht, steht ab sofort tagsüber zur Verfügung. Begonnen hatte die Sanierung des Grabenareals zwischen Burgwehr 17.10.2025 Am Sonntag Straßensperren wegen Stadtlauf Am Sonntag kommt es in der Pfaffenhofener Innenstadt zu verschiedenen Verkehrsbeeinträchtigungen. Grund ist der Stadtlauf. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gehen dann ab 11 Uhr 45 über verschiedene Strecken an den Start. Der Hauptlauf über 10 Kilometer beginnt um 13 Uhr, dann müssen die Läuferinnen und Läufer 4 Runden durch die Stadt absolvieren. Der Volksfestplatz ist 17.10.2025 Faszinierende Vielfalt im Kunsthof Faszinierende Vielfalt – das ist der Titel einer Ausstellung des Fotoclubs Schrobenhausen. 13 Fotografinnen und Fotografen zeigen bis Ende März nacheinander ihre Werke im Kunsthof. Den Auftakt machen bis zum 23.Oktober die Bilder von Michael Falk, der mit seinen Makroaufnahmen atemberaubende Einblicke in die Welt kleiner und kleinster Lebewesen gewährt. 17.10.2025 Morgen Aktionstag "Klang des Friedens" Der morgige Samstag steht in Eichstätt ganz im Zeichen von Frieden, Nachhaltigkeit und fairen Handel. Beim Aktionstag „Klang des Friedens“ bieten die Fairtrade-Gruppe der Stadt und zahlreiche Partner auch aus dem kirchlichen Bereich ein buntes Programm. In der Johanniskirche gibt es einen Markt der Möglichkeiten mit selbstgemachten und fairen Produkten. Neben einer Ausstellung ist auch