Ingolstadt

Öffnung des Gewerkschaftshauses

16. Mai 2024 , 05:00 Uhr

Das Gewerkschaftshaus am Ingolstädter Paradeplatz kennt so gut wie jeder. Viele haben das Gebäude allerdings noch nie von innen gesehen. Das soll sich ändern, denn heute startet das Projekt „Öffnung des Gewerkschaftshauses“. Mit verschiedenen Veranstaltungen für Gewerkschafts-Mitglieder aber auch Nicht-Mitglieder möchte man mehr Menschen für die wichtige Einrichtung begeistern. Den Auftakt macht heute Abend das Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. Beginn ist um 18 Uhr, eine Anmeldung ist notwendig.

Web: https://ingolstadt.igmetall.de/infos-und-aktuelles/veranstaltungen

Telefon: 0841 93 40 90

E-Mail: ingolstadt@igmetall.de

 

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Tag der Bibliotheken mit Erzähltheater Am kommenden Freitag ist der Tag der Bibliotheken. Für die Stadtbücherei hier in Ingolstadt ein Anlass, in eine neue Veranstaltungsreihe zu starten. Schon einen Tag später, also am Samstag, ist Auftakt zum nagelneuen Erzähltheater im Herzogkasten. Das richtet sich an Kinder ab vier Jahren und findet regelmäßig statt. Beginn ist um 10 Uhr 30, weitere 21.10.2025 Christian Scharpf ist Alt-OB Der ehemalige Ingolstädter Oberbürgermeister und jetzige Münchener Oktoberfestchef , Christian Scharpf, trägt ab sofort den Titel „Alt-Oberbürgermeister“. Der Stadtrat hat ihm diese Auszeichnung bereits auf einer Sitzung im Juni zugesprochen. Er ist für seine Arbeit für die Stadt in seiner Amtszeit von 2020 bis 2025 geehrt worden. Die Urkunde wurde ihm heute bei einem Empfang 21.10.2025 Audi Spende an Palette e.V. Weihnachten steht fast schon wieder vor der Tür, aber der Audi Betriebsrat verteilt noch Spenden aus der Weihnachtsspende des vergangenen Jahres. Jetzt haben die Verantwortlichen 1.000 Euro an den Verein Palette e.V übergeben. Der hat damit die Materialkosten für einen Kunstkalender gedeckt. Der Kalender zeigt Werke von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen. Betriebsratsvorsitzender Jörg 20.10.2025 THI gestaltet Broschüre zur Akzeptanz von erneuerbaren Energien Die TH Ingolstadt hat jetzt zusammen mit der TU Cottbus und der Beteiligungsagentur Zebralog eine Broschüre veröfffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie große Wind- und Solarparks so geplant und gestaltet werden können, dass die Menschen mitreden können und dann die Anlagen auch akzeptieren. Die Broschüre nennt konkrete Maßnahmen, zum Beispiel könnten Einnahmen aus erneuerbaren