Auch an der Paar und an der Ilm steigen die Pegel weiter an. So steht die Paar bei Mühlried wenige Zentimeter unter der Meldestufe 4. Künstliche Dämme zum Schutz wurden aufgeschüttet. Bei der der Ilm in Geisenfeld wurde die Meldestufe 2 überschritten, die Einsatzkräfte sind zur Sicherung vor Ort.
Um 8 Uhr hat die Katastrophenschutzbehörde am Landratsamt Pfaffenhofen ein koordinierungsbedürftiges Ereignis nach Art. 15 Bayerisches Katastrophenschutzgesetz festgestellt. Dabei handelt es sich um ein Schadensereignis noch unterhalb der Katastrophenschwelle.
Die Einsatzleitung vor Ort hat Kreisbrandrat Christian Nitschke übernommen. Es wurde ebenfalls die Führungsgruppe Katastrophenschutz am Landratsamt einberufen. Diese koordiniert unter Leitung von Abteilungsleiter Steffen Kill den Einsatz und unterstützt bei etwaigen Anforderungen.
Ob ein Katastrophenfall für den Landkreis Pfaffenhofen ausgerufen wird, steht derzeit noch nicht fest.
Am Landratsamt wurde auch bereits ein Bürgertelefon (Tel. 08441 27-260) eingerichtet.
Über die aktuellen Pegelstände der Flüsse, Meldestufen und weitere voraussichtliche Entwicklungen können sich die Bürgerinnen und Bürger über den Hochwassernachrichtendienst Bayern http://www.hnd.bayern.de informieren.