Pfaffenhofen, Schrobenhausen

Paar mit Meldestufe 3

01. Juni 2024 , 14:10 Uhr

Auch an der Paar und an der Ilm steigen die Pegel weiter an. So steht die Paar bei Mühlried wenige Zentimeter unter der Meldestufe 4. Künstliche Dämme zum Schutz wurden aufgeschüttet. Bei der der Ilm in Geisenfeld wurde die Meldestufe 2 überschritten, die Einsatzkräfte sind zur Sicherung vor Ort.

Um 8 Uhr hat die Katastrophenschutzbehörde am Landratsamt Pfaffenhofen ein koordinierungsbedürftiges Ereignis nach Art. 15 Bayerisches Katastrophenschutzgesetz festgestellt. Dabei handelt es sich um ein Schadensereignis noch unterhalb der Katastrophenschwelle.

Die Einsatzleitung vor Ort hat Kreisbrandrat Christian Nitschke übernommen. Es wurde ebenfalls die Führungsgruppe Katastrophenschutz am Landratsamt einberufen. Diese koordiniert unter Leitung von Abteilungsleiter Steffen Kill den Einsatz und unterstützt bei etwaigen Anforderungen.

Ob ein Katastrophenfall für den Landkreis Pfaffenhofen ausgerufen wird, steht derzeit noch nicht fest.

Am Landratsamt wurde auch bereits ein Bürgertelefon (Tel. 08441 27-260) eingerichtet.

Über die aktuellen Pegelstände der Flüsse, Meldestufen und weitere voraussichtliche Entwicklungen können sich die Bürgerinnen und Bürger über den Hochwassernachrichtendienst Bayern http://www.hnd.bayern.de informieren.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

12.07.2025 Mehrere Auffahrunfälle, langer Stau Geduld, Geduld und noch mehr Geduld – die haben Autofahrer gestern Nachmittag auf der A9 bei uns in der Region gebraucht. Gegen 14 Uhr 30 ereigneten sich zwischen dem Dreieck Holledau und Langenbruck mehrere Auffahrunfälle. Insgesamt waren sechs Fahrzeuge beteiligt, zwei Menschen wurden leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus. In Richtung Nürnberg bildete sich wegen 12.07.2025 Holzkreuz am Gymnasium bleibt vorerst Alles bleibt wie es ist, zumindest vorerst – das Holzkreuz am Eingang des Hallertau-Gymnasiums in Wolnzach kann bleiben. Das hat das Kultusministerium in München jetzt entschieden, da das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. Hintergrund ist die Klage von zwei ehemaligen Schülerinnen, die durch das Kreuz ihre Glaubensfreiheit verletzt gesehen hatten. Der Verwaltungsgerichtshof hatte ihnen Recht 11.07.2025 Ingolstadt und Landkreise mit guten wirtschaftlichen Zukunftsperspektiven Alle drei Jahre untersucht das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos die wirtschaftlichen Zukunftsaussichten der 400 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte. Ingolstadt belegt – wie schon vor Jahren – mit Rang 4 einen bundesweiten Spitzenplatz. Untersucht werden dabei die Bevölkerungsentwicklung, der Arbeitsmarkt, der Wettbewerb, die Innovation, sowie der Wohlstand und die soziale Lage. Auch den drei umliegenden Landkreisen werden 10.07.2025 Großes Kreuz am Gymnasium unzulässig Zwei Schülerinnen des Hallertau-Gymnasiums in Wolnzach haben die Debatte um Kreuze in Schulen wieder aufflammen lassen. Sie klagten gegen ein eineinhalb Meter hohes Kruzifix am Eingang und bekamen vor dem Verwaltungsgerichtshof München Recht. Das Kreuz verletzt die Glaubensfreiheit und hätte abgehängt werden müssen, allerdings sind die Schülerinnen mittlerweile weg. Nach dem Urteil schaltete sich Bayerns