Pfaffenhofen

Paula van Well stellt eigene Version eines „Zwischenfalls“ vor

19. November 2025 , 11:26 Uhr

Seit September lebt Paula van Well im Flaschlturm in Pfaffenhofen und arbeitet als geförderte Person des diesjährigen Lutz-Stipendiums an einer eigenen Version
eines „Zwischenfalls“, einem Text über Pfaffenhofen. Nun ist es so weit: Am Freitag, 21. November um 20 Uhr präsentiert van Well diesen Text im Rahmen der
Abschlusslesung auf der Pfaffenhofener Lesebühne. Der „Zwischenfall“-Text ist angelehnt an den gleichnamigen Roman von Joseph Maria Lutz, dem Namensgeber des Stipendiums. Mit seiner literarischen Außensicht auf das Leben in der Kleinstadt war „Der Zwischenfall“ 1928 der Durchburch für den jungen Schriftsteller. Neben der Präsentation des neu entstandenen Werkes wird van Well weitere Kostproben aus dem eigenen literarischen Schreiben geben. Moderiert wird die Veranstaltung von Steffen Kopetzky, dem Vorsitzenden der Jury des Lutz-Stipendiums. Der Eintritt ist frei. Paula van Well schreibt Prosa und Dramatik. Während des Bachelorstudiums an der Freien Universität Berlin hat van Well Produktionen an Theaterhäusern und in der freien Szene begleitet und befindet sich aktuell im Masterstudium am Institut für Sprachkunst der Universität für angewandte Kunst Wien. Van Well veröffentlichte bereits in Anthologien und Literaturmagazinen und
arbeitet derzeit am ersten eigenen Roman. Das nach dem Autor Joseph Maria Lutz benannte Stipendium wird seit 2014 von der Stadt Pfaffenhofen vergeben und dient dazu, Schriftstellerinnen und Schriftstellern während eines dreimonatigen Aufenthalts im Pfaffenhofener Flaschlturm die Möglichkeit zu geben, sich literarisch mit Pfaffenhofen auseinanderzusetzen und eigene Literaturprojekte zu beginnen, umzusetzen oder fertigzustellen.
Nähere Informationen zum Lutz-Stipendium und zu Paula van Well gibt es unter: pfaffenhofen.de/lutz-stipendium

Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

19.11.2025 Nachhaltigkeitsscouts Für viele ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema, das gilt auch für Firmen und Betriebe hier im Landkreis. Auch die Nachhaltigskeits-Scouts des KUS kümmern sich um den komplexen Bereich im Firmenalltag. Dabei können Azubis noch mitmachen, im kommenden Frühjahr geht das Programm zusammen mit THI und Uni Eichstätt in die dritte Runde. Die Scouts bekommen Workshops 18.11.2025 HIV-Testwochen laufen noch bis Ende November Zur Zeit laufen hier im Landkreis die HIV-Testwochen, noch bis Ende November könnt ihr ihr euch testen. Der Landkreis hat sich dazu ein besonderes Extra ausgedacht. Jeder, der zum HIV-Test geht, hat die Chance auf eine Freikarte samt Popcorn für den neuen Avatar-Kinofilm im Cineplex. Schnell sein lohnt sich also, allerdings braucht ihr zum Test 17.11.2025 Förderbescheid für den Bewässerungsverband Hopfen Weil es auch in der Hallertau immer trockener wird, braucht der Hopfen künftig mehr Wasser. Ein eigener Bewässerungsverband wurde bereits gegründet, jetzt geht es um die Finanzierung. Deshalb ist heute ein wichtiger Tag für die Hopfenpflanzer bei uns. Staatsminister Thorsten Glauber kommt am Mittag (13 Uhr) nach Wolnzach. Im Haus des Hopfens übergibt er den 14.11.2025 Schweigemarsch zum Volkstrauertag Am Sonntag ist Volkstrauertag, doch der Pfaffenhofener Kreisverband des Volksbunds Kriegsgräberfürsorge lädt schon für morgen Nachmittag zur zentralen Gedenkfeier ein. Um 17 Uhr startet ein Schweigemarsch vom Haus der Begegnung in Pfaffenhofen zum Soldatenhain im nördlichen Teil des Friedhofs. Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht am Schweigemarsch teilnehmen kann, kann gerne um 17 Uhr 20 zur