Region

Kleine Flüsse führen Hochwasser

10. Dezember 2023 , 14:04 Uhr

Tauwetter und Regen sorgen in Bayern für ein Ansteigen der Flusspegel. In der Region Ingolstadt führen vor allem die kleinen Flüsse Hochwasser. Die Paar hat bei Schrobenhausen-Mühlried die Meldestufe 1 überschritten. Auch die Altmühl steht bei Eichstätt über der ersten Meldestufe. Die Werte für die Ilm liegen noch knapp darunter. Es kann in den betroffenen Bereichen zu kleinen Ausuferungen kommen. Zu Beginn der Woche wird das Wetter wechselhaft, die Wasserstände in den Flüssen bleiben auf hohem Niveau.

Region

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 Verein „IRMA“ löst sich auf Die Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt kurz IRMA hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte in der Region 10 auf den Weg gebracht- von der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft über MINT-Angebote für Jugendliche bis hin zum Regionspavillon „WIR4“ auf der Landesgartenschau. Ende des Jahres allerdings wird der Verein seine Arbeit einstellen. Grund sind finanzielle 08.10.2025 Sondersitzung für den Stadtrat In Ingolstadt trifft sich heute der Stadtrat zu einer Sondersitzung. Im Rathaus geht es dabei nur um ein zentrales Thema und zwar die Gesundheitsversorgung bei uns in der Region. Gesprochen wird über die standortübergreifende Medizinstrategie des Klinikums zusammen mit den Krankenhäusern in Eichstätt, Pfaffenhofen, Schrobenhausen und Kösching. Außerdem steht die Notfallversorgung auf der Tagesordnung. Die 19.09.2025 Polizei verstärkt Alkoholkontrollen Morgen startet das Münchener Oktoberfest und am kommenden Wochenende geht dann auch das Ingolstädter Herbstfest los. Die Polizei bei uns in der Region kündigt deshalb verstärkte Alkoholkontrollen an. Immer wieder gibt es gerade zu Volksfestzeiten schwere Verkehrsunfälle mit Beteiligung betrunkener Fahrerinnen und Fahrer. Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf den Bahnhöfen, denn manche Oktoberfestbesucher kommen 10.09.2025 Morgen bundesweiter Warntag Morgen findet wieder der bundesweite Warntag statt. Dann werden ab 11 Uhr überall verschiedene Warnmittel getestet. Grundsätzlich heulen die Sirenen und es gibt Rundfunkdurchsagen. Dazu werden verschiedenen Warn-Apps wie NINA oder oder KATWARN aktiviert und Nachrichten über Cell-Broadcast direkt an die Handys geschickt. Ziel ist es die technischen Systeme zu überprüfen und die Menschen mit