Pfingstvolksfest wieder mit zwei Festzelten

16. Mai 2023 , 14:04 Uhr

Ende Mai ist es wieder soweit. Dann ist wieder Pfingstvolksfest in Ingolstadt. Nachdem im letzten Jahr noch die Folgen der Corona-Pandemie zu spüren waren, freut sich Kulturamtsleiter Tobias Klein über eine neue alte Änderung am Volksfest.

Ganz schön ist, dass wir in diesem Jahr wieder ein ganz normales Pfingstvolksfest haben werden, wir haben zwei große Festzelte Herrnbräu und Nordbräu da, es wird eben am Freitag, den 26. Mai auch eine ganz normale Eröffnung im Festzelt mit einem Anzapfen durch den Oberbürgermeister Christian Scharpf geben. Ansonsten darf sich jeder auf ein schönes Pfingstvolksfest einstellen.

Vor Ort sind wieder über 60 Aussteller, unter anderem eine dreistöckige Geisterbahn, ein „Freefall-Tower“ sowie eine Riesenschaukel. Für die Maß Bier müssen Besucher heuer nochmal tiefer in die Tasche greifen. Sie kostet heuer 11 Euro 20, im Vorjahr waren es noch 9 Euro 40. Infos zum Volksfest sowie zum Programm finden Sie HIER.

 

Weitere Höhepunkte sind der Seniorennachmittag am Dienstag, 30. Mai. Zu diesem Anlass wird Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll um 14 Uhr im Festzelt Nordbräu eine kurzweilige Ansprache halten. Am Mittwoch, 31. Mai, können sich Eltern und Kinder dann auf den Familiennachmittag freuen. Nicht zu vergessen die kleinen, aber feinen Feuerwerke am 26. Mai und 2. Juni (jeweils freitags), die ab Einbruch der Dunkelheit den Himmel in bunte Farben tauchen werden.

Die Öffnungszeiten des Pfingstvolksfests sind:
Montag bis Samstag, 13:00 bis 23:00 Uhr
Sonn- und Feiertag, 11:00 bis 23:00 Uhr
Optionale Öffnungszeit bis 24:00 Uhr

Die Öffnungszeiten des Warenmarktes sind:
Montag bis Donnerstag, Feiertag 13:00 bis 20:00 Uhr
Freitag bis Samstag, 13:00 bis 22:30 Uhr

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Autofahrerin flüchtet nach Blitzer Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der B 16 kurz vor Lichtenau ist gestern Abend eine Frau mit 150 km/h geblitzt worden, 50 mehr als erlaubt. Statt an der Kontrollstelle anzuhalten, gab die 42jährige Gas und flüchtete. Die Polizei nahm die Verfolgung auf und konnte sie auf Höhe der Abfahrt Weichering stoppen. Die Frau erwartet nun ein Bußgeld 09.07.2025 Polizei ermittelt wegen versuchter Brandstiftung Freitagabend in einem Wald südlich von Langenmosen – ein Radfahrer riecht gegen 21 Uhr 20 ein Feuer und alarmiert die Feuerwehr. Die konnte eine kleine Brandstelle auf etwa 25 Quadratmetern schnell löschen. Gestern meldete sich ein Zeuge bei der Schrobenhausener Polizei, der etwa 200 Meter von der Brandstelle entfernt noch zwei weitere Feuerstellen im Wald 09.07.2025 Einbrecher macht Brotzeit Unglaubliche Szene gestern Abend in Pfaffenhofen: ein 21jähriger kommt gegen 21 Uhr nach Hause und trifft einen fremden Mann in seiner Küche. Der hatte sich an verschiedenen Lebensmitteln und auch Schnaps bedient und schon Essen zum Mitnehmen eingepackt. Der 54jährige Vater nebenan im Wohnzimmer hatte davon nichts mitbekommen. Der Einbrecher flüchtete, der 21jährige nahm zunächst 09.07.2025 Polizei bittet um Videos vom 2.Schlossfestsamstagabend Ein Standbetreiber am Neuburger Schlossfest ist Opfer eines Diebstahls geworden. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei hat sich die Tat in der Zeit zwischen 22 Uhr 20 und 22 Uhr 30 am zweiten Schlossfestsamstag ereignet. Gleichzeitig fand zwischen dem Stand mit Schlossfestkleidung und – zubehör und dem historischen Karussell ein Standkonzert der Band „Zackenflanke“ statt. Die