Sonnenenergie zur Stromerzeugung auf kommunalen Gebäuden – dieses Konzept wird jetzt nach und nach in Ingolstadt umgesetzt. Die erste Photovoltaik-Anlage ist jetzt auf dem Turnhallendach des Christoph-Scheiner-Gymnasiums in Betrieb genommen worden. Sie soll jährlich 110.000 Kilowattstunden Strom produzieren, davon werden 72.000 für den Eigenbedarf der Schule genutzt. Der Rest wird ins öffentliche Netz eingespeist. In den nächsten 7 Jahren sind rund 50 weitere Projekte geplant, das Gesamtpotenzial der Photovoltaik-Anlagen soll dann bei 3,5 Megawatt liegen.