Region

Polizei warnt vor neuer Bitcoin-Betrugsmasche

13. August 2024 , 15:38 Uhr

Das bayerische Landeskriminalamt warnt vor einer neuen Bitcoin-Betrugsmasche. Dabei legen die Täter einen vermeintlichen Zahlungsbeleg über 10.000 Euro in kleinen Plastiktüten auf der Straße. So soll der Eindruck entstehen, dass tatsächlich die Kryptowährung Bitcoin auf ein Konto eingezahlt worden ist. Scannt ein Finder den QR-Code gelangt er auf eine fiktive Internetseite, die persönliche Daten sammelt. Außerdem wird vorgegaukelt, dass gegen eine Bearbeitungsgebühr von rund 3 Prozent, die 10.000 Euro auf dem Konto des Finders landen. Die Gebühr kassieren die Betrüger, die große Summe wird nie überwiesen. Die Polizei rät, den QR-Code nicht zu scannen, sondern den Zettel direkt bei der nächsten Dienststelle abzugeben.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Schockanrufer erneut erfolgreich Erst am Mittwoch haben Schockanrufer in Pfaffenhofen 60.000 Euro erbeutet, gestern haben sie in Ingolstadt 41.000 Euro kassiert. Im konkreten Fall wurde eine Rentnerin von einer angeblichen Polizistin angerufen, die Schwiegertochter hätte einen schweren Unfall verursacht. Als im Verlauf des Gesprächs auch noch die angebliche Schwiegertochter die Geschichte mit weinerlicher Stimme bestätigte, ging die Frau 09.05.2025 Neue Parkautomaten ab Ende Mai Die Stadt Eichstätt stellt ihre Parkautomaten um, ab dem 26. Mai werden die 30 neuen Geräte aufgebaut. Sie sind moderner, einfacher, digitaler und nachhaltiger. An den neuen Parkautomaten werden künftig die Autos per Kennzeichen eingebucht, so fallen die gedruckten Parkscheine weg. Außerdem kann man nicht nur mit Münzen, sondern auch kontaktlos mit Karte oder per 09.05.2025 Noch keine Deals im Goldschatz-Prozess Keine Geständnisse der Angeklagten im Manchinger Goldschatz-Prozess vor dem Landgericht Ingolstadt. Die Verteidiger der vier Angeklagten, die beiden Staatsanwälte und die Richter verhandelten in einem längeren Gespräch unter Ausschluss der Öffentlichkeit darüber, wie die Gefängnisstrafen bei Geständnissen ausfallen könnten. Im Raum stand das Angebot von Strafen zwischen dreineinhalb und neun Jahren, eine weitere Reduzierung wäre 09.05.2025 Niederscheyerer Straße gesperrt Wieder eine Baustelle in Pfaffenhofen, ab Montag wird die Niederscheyerer Straße zur Fahrradstraße umgebaut. Dafür ist sie eine Woche lang total gesperrt, ab dem 17. Mai gilt dann stadtauswärts voraussichtlich drei Wochen lang eine Einbahnregelung. Danach wird die Niederscheyerer Straße noch einmal bis zum 20. Juni komplett gesperrt, um die Fahrbahndecke aufzutragen und die richtigen