Manching

Polizei warnt vor „Shoulder Surfing“

24. Oktober 2024 , 14:40 Uhr

Vor sogenanntem „Shoulder Surfing“ warnt die Kripo Ingolstadt. Drei Fälle gab es dabei innerhalb kürzester Zeit, eine Frau wurde um über 2000 Euro gebracht. Die 71-jährige Manchingerin wollte am Automaten ihrer Bank Geld abheben und wurde von einem bislang unbekannten Täter aufgefordert, den Auszahlungsvorgang abzubrechen. Zudem drückte er selbst die Abbruchtaste. Die durch diese Einmischung verunsicherte Frau wollte daraufhin ihre Geldkarte herausnehmen, diese wurde aber anscheinend vom Automaten eingezogen. Es stellte sich allerdings später heraus, dass die Karte nicht im Automaten war, sondern wahrscheinlich vom Täter gestohlen wurde, der dann über 2000 Euro vom Konto abhob.

Hier Tipps der Kripo:

Achten Sie darauf, dass Sie beim Eingeben der PIN nicht von anderen beobachtet werden. Bitten Sie aufdringliche Personen oder angebliche Helfer höflich aber bestimmt, auf Distanz zu bleiben um so einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu gewährleisten. Decken Sie das Tastaturfeld während der PIN-Eingabe vollständig ab, z. B. mit der anderen Hand oder einem Gegenstand (Geldbörse etc.). Nutzen Sie keinen Bankautomaten, an dem Ihnen etwas ungewöhnlich erscheint (z. B. ein zerstörter Sichtschutz am Eingabefeld). Verständigen Sie bei Verdacht auf Manipulation die Polizei bzw. die Bank.
Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge. Wenden Sie sich bei Auffälligkeiten sofort an Ihre Bank. Haben Sie den Verdacht, dass jemand Ihre Kartendaten ausgelesen hat, lassen Sie die Karte umgehend über Ihre Bank bzw. den bundesweiten Sperrnotruf unter 116 116 sperren. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Weitere Informationen finden sich im Internet unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/betrueger-am-bankautomat-shoulder-surfer/

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

12.07.2025 Mehrere Auffahrunfälle, langer Stau Geduld, Geduld und noch mehr Geduld – die haben Autofahrer gestern Nachmittag auf der A9 bei uns in der Region gebraucht. Gegen 14 Uhr 30 ereigneten sich zwischen dem Dreieck Holledau und Langenbruck mehrere Auffahrunfälle. Insgesamt waren sechs Fahrzeuge beteiligt, zwei Menschen wurden leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus. In Richtung Nürnberg bildete sich wegen 12.07.2025 Anklage und Gerichtstermin zu mutmaßlicher Unterschlagung Die mutmaßliche Unterschlagung von Geld hat in Beilngries vor fast zwei Jahren hohe Wellen geschlagen. Eine Mitarbeiterin des Rathauses soll jahrelang einen sechsstelligen Betrag veruntreut haben. Jetzt erhob die Staatsanwaltschaft Anklage, es geht um Untreue in mehr als 200 Fällen. Nach einem Bericht des Donaukurier gibt es auch schon einen Termin für die Verhandlung vor 12.07.2025 Holzkreuz am Gymnasium bleibt vorerst Alles bleibt wie es ist, zumindest vorerst – das Holzkreuz am Eingang des Hallertau-Gymnasiums in Wolnzach kann bleiben. Das hat das Kultusministerium in München jetzt entschieden, da das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. Hintergrund ist die Klage von zwei ehemaligen Schülerinnen, die durch das Kreuz ihre Glaubensfreiheit verletzt gesehen hatten. Der Verwaltungsgerichtshof hatte ihnen Recht 12.07.2025 Toto-Pokal-Auftakt gegen Harthof Seit gestern Abend steht fest, wer der erste Gegner des FC Ingolstadt im Toto-Pokal ist. Die Schanzer müssen nach München und zwar zum FSV Harthof. Der Kreisligist empfängt den FC Ingolstadt in der ersten Runde des Toto-Pokals am Dienstag den 22. Juli auf der Bezirkssportanlage Lerchenau.