Ingolstadt

Prozess zum Doppelgängerinnen-Mord

02. Oktober 2023 , 05:26 Uhr

Ende August hatte die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Der dazugehörige Prozess zum Doppelgängerinnen-Mord von Ingolstadt beginnt voraussichtlich im Januar. Laut Informationen des Donaukurier soll die Hauptverhandlung nach Mitteilung eines Sprechers am Landgericht Mitte Januar starten. Wie berichtet, hatte eine 24-jährige Frau zusammen mit einem Komplizen ihren Tod vortäuschen wollen. Beide sollen eine ihr ähnlich sehende 23-jährige Frau aus Baden-Württemberg mit über 50 Messerstichen getötet und die Leiche in einem Auto in der Ingolstädter Peisserstraße hinterlassen haben.  Die Staatsanwaltschaft hatte Anklage gegen beide Tatverdächtige wegen des gemeinschaftlich begangenen Mordes erhoben. Außerdem wird den Ingolstädtern die versuchte Anstiftung zum Mord bei jeweils einer weiteren Tat vorgeworfen.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Junger Mann sorgt für zwei Polizeieinsätze Gleich zweimal ist gestern Abend ein Mann in Eichstätt mit der Polizei konfrontiert gewesen. Im ersten Fall wurden die Beamten zu einem Streit in einer Wohnung in der Weißenburger Straße gerufen, in dessen Verlauf soll der 21-Jährige seinem Kontrahenten eine Flasche gegen den Kopf geschlagen haben. Allerdings hüllten sich die Beteiligten in Schweigen. Im zweiten 04.11.2025 Polizei legt betrügerischen Handwerkern das Handwerk Da ist das Maß für einen Hausbesitzer in Karlskron voll gewesen, er hat gestern kurzen Prozess gemacht. Hintergrund waren Dacharbeiten, die ihm vermeintliche Handwerker auf Reisen zu einem günstigen Preis angeboten hatten. Nachdem die allerdings deutlich mehr Geld haben wollten, drängten sie den Hauseigentümer zunächst zu einer Teilzahlung. Am Wochenende stellte der fest, dass die 04.11.2025 Ingolstadt bei Ladesäulen top Ingolstadt ist Spitze, wenn es um die Lademöglichkeit von Elektroautos geht. Eine Auswertung des Verbands der Automobilindustrie zeigt, dass die Stadt im Vergleich der Ladepunkte mit der Anzahl der Autos bundesweit den Spitzenplatz einnimmt. Auf 71 zugelassene Fahrzeuge kommt hier bei uns eine Lademöglichkeit, damit ist Ingolstadt besser auf mehr E-Autos vorbereitet, als andere Städte. 04.11.2025 Rückrufaktion für Hybridmodelle Audi hat eine Rückrufaktion für einige seiner Fahrzeugmodelle gestartet. Ein Akkufehler macht Probleme und kann dafür sorgen, dass der Akku beim Laden überhitzt und in Brand gerät. Weltweit sind rund 18.500 Fahrzeuge der Plug-in-Hybrid-Versionen des A8, Q7 und Q8 betroffen, allein in Deutschland sind es knapp 5.300. Wer eins der Audi Hybridfahrzeuge aus den Jahren