Schrobenhausen

Psychischer Ausnahmezustand

11. August 2025 , 13:43 Uhr

Der Mann, der am Freitag mit einem Küchenmesser in Schrobenhausen herumgefuchtelt hat, ist in eine psychatrische Klinik gekommen. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung hatte die Staatsanwaltschaft keinen Haftgrund gesehen. Allerdings gab es Anlass, andere vor ihm zu schützen Der 35-jährige war Freitagmittag in der Altstadt mit einem Küchenmesser unterwegs. Damit hatte er Passanten bedroht. Wie die Vernehmungen der Polizei ergaben, befand sich der Mann in einer psychischen Ausnahmesituation.

Das könnte Dich auch interessieren

15.08.2025 Junger Biker aus Pfaffenhofen stirbt bei Unfall Tragödie bei Lenggries: Ein 22-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Pfaffenhofen ist am Freitagvormittag ums Leben gekommen. Wie die Polizeiinspektion Bad Tölz mitteilte, hatte eine Autofahrerin beim Abbiegen nicht aufgepasst. Die 51-jährige wiederum ist aus Schrobenhausen. Laut Polizei hatte sie kur vor 11 Uhr zwei Motorradfahrer übersehen. Der erste konnte ausweichen, der zweite prallte frontal mit 15.08.2025 Hitziges Testspiel Eigentlich nur ein Testspiel – trotzdem ist die Partie ERC Ingolstadt gegen die Nürnberg Ice-Tigers am Freitag ziemlich rustikal verlaufen. Beim Gäubodencup in Straubing kam es vor allem im hitzigen ersten Drittel zu Rangeleien im Stadion am Pulverturm. Das Ergebnis nach der ersten intensiven Partie mit neuer Mannschaft: 4 zu 3 für Nürnberg. 15.08.2025 Verletzte nach Unfall Großeinsatz der Rettungskräfte: Auf der A9 kam es am Donnerstagabend zu einem Unfall, zwei Menschen wurden schwer verletzt. Aus ungeklärter Ursache geriet eine 57-jährige bei Denkendorf nach rechts in den Grünstreifen. Dort kollidierte sie mit dem Verkehrsschild „Burg Prunn“ und krachte gegen die Lärmschutzwand. Die eingeklemmte Fahrerin wurde von der Feuerwehr befreit. Zwei weitere Autos 15.08.2025 E-Bikes geklaut Am Seidlkreuz in Eichstätt sind hochwertige E-Bikes verschwunden. Die Täter nahmen in der Nacht auf Donnerstag aus den unversperrten Garagen Räder im Wert von 15.000 Euro mit. Eines der Fahrräder war mit einem Ortungsgerät ausgestattet. So konnte zwar der Standort übermittelt werden. Allerdings befand sich das Bike zu dem Zeitpunkt bereits im Ausland. Die Polizei