Ingolstadt

"Raus mit dem Schlamm" aus dem Künettegraben

30. Juli 2024 , 05:01 Uhr

Der Künettegraben hier im Ingolstädter Glacis müffelt recht streng vor sich hin. Eigentlich soll das Gewässer laut Stadtratsbeschluss mit Hife von Bakterien wieder auf Vordermann gebracht werden. Aber der Arbeitskreis „Saubere Künette“ hat einen anderen Vorschlag. Raus mit dem Schlamm, heute um 15 Uhr soll das Konzept interessierten Bürgern vorgestellt werden. Treffpunkt ist am Biergarten.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 Vorsicht bei Handzetteln Es hört sich nach einer guten Gelegenheit an, gebrauchte Sachen schnell und unkompliziert los zu werden. Im Landkreis tauchen in letzter Zeit wieder öfter Handzettel für Sammlungen in den Briefkästen auf. Man soll bestimmte Gegenstände vor dem Haus zur Abholung bereitstellen. Das Landratsamt Pfaffenhofen warnt davor, dass diese Sammlungen nicht offziell angemeldet und damit illegal sind. Unter 25.04.2025 Führung durchs Kreuztor Das Kreuztor ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Wer das markante Gebäude mal genauer unter die Lupe nehmen will, der hat morgen die Gelegenheit dazu. Der Förderverein Kreuztor Ingolstadt lädt Interessierte zu einer Führung ein. Ihr erfahrt vieles zur Geschichte aber auch Kurioses, zum Beispiel was das Tor mit König Ludwig dem II. oder Kaiser Napoleon zu 25.04.2025 Stadt gedenkt Am kommenden Sonntag jährt sich zum 80. Mal der Tag, an dem die Stadt Neuburg durch die 45. US-Infanterie-Division von der Nazi-Diktatur befreit wurde. In Erinnerung an die Befreiung und in Gedenken an die Opfer des 2. Weltkrieges gibt es diesen Sonntag um 12 Uhr eine Gedenkfeier. Oberbürgermeister Bernhard Gmehling wird am Kriegerdenkmal am unteren Hofgarten 24.04.2025 Schwimmkurse für Grundschüler Die Stadt hat in den vergangenen Wochen kostenlose Schwimmkurse für alle Nichtschwimmer der zweiten Klassen der Joseph-Maria-Lutz-Schule organisiert. Pro Klasse gab es durch erfahrene Schwimmlehrer 10 Trainingseinheiten im Gerolsbad. Alle Kinder, die schon schwimmen konnten, erhielten in der Zeit regulären Sportunterricht im Schwimmbad. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 4.500 Euro, es soll auch