Ingolstadt/Region

Regionaler Klinikzusammenschluss am Mittwoch Thema im Aufsichtsrat des Klinikums

09. September 2024 , 04:58 Uhr

Wie geht es weiter mit dem geplanten Zusammenschluss der Kliniken der Region? Das weitere Vorgehen ist am Mittwoch Thema im Aufsichtsrat des Ingolstädter Klinikums. Das Kartellamt hatte dem Projekt vor Kurzem eine Absage erteilt, doch Ingolstadts OB Christian Scharpf sieht den Zusammenschluss in einer Pressemitteilung dadurch noch nicht als gescheitert an. Die zuständigen Rechtsberater geben in ihrem ebenfalls veröffentlichten Antwortschreiben auf das Kartellamt zwei Möglichkeiten an. Erstens: beim Oberlandesgericht Düsseldorf Widerspruch einlegen
Oder zweitens: darauf setzen, dass Bund und Freistaat den Zusammenschluss über den Krankenhausstrukturfonds fördern und dadurch dann eine Ausnahmeregelung für eine regionalen Klinikverbund möglich wäre.

Ingolstadt Region

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit Einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit hat die Arbeitsagentur Ingolstadt in diesem Monat verzeichnet. Die Quote liegt aktuell bei 3,2 Prozent. 9.489 Menschen sind in der Region ohne Job, das sind 279 weniger als im Vormonat. Das ist unter anderem darauf zurück zuführen, dass jetzt wieder die Außenberufe zum Beispiel am Bau und in der Gastro 25.04.2025 Hoher Krankenstand bei Arbeitnehmern Spitzenposition für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, wenn auch nicht unbedingt eine beliebte. Der Kreis rangiert beim Krankenstand in Oberbayern ganz vorne, das ergab eine Auswertung der AOK für das vergangene Jahr. Im Schnitt waren Arbeitnehmer 23 Tage lang krankgeschrieben. Auch der Rest unserer Region ist ganz vorne mit dabei, gleich nach Neuburg-Schrobenhausen kommen in Sachen Krankschreibungen 09.04.2025 Blitzermarathon - Vorsicht hier gibt´s Fotos! Bayernweit wird heute vermehrt die Geschwindigkeit kontrolliert – es findet der Blitzermarathon im Rahmen einer europaweiten Aktion der Polizei statt. Start ist heute um 6 Uhr, die Aktion dauert 24 Stunden, also bis Morgen Früh 6 Uhr. Ziel ist es, Raser zu stoppen und Leben zu schützen, so das Innenministerium. Hier einige Messstellen in Ingolstadt: 02.04.2025 Grüne fordern Einführung von Schulstraßen Eltern-Taxis bringen viele Kinder in die Schulen und holen sie auch wieder ab. Das führt rund um die Einrichtungen in unserer Region zu immer mehr Verkehr und zu einer erhöhten Unfallgefahr beim Ein- und Aussteigen. Die Stadt München hat deshalb sogenannte „Schulstraßen“ eingeführt. Sie werden zu Beginn und Ende des Unterrichts für den Durchgangsverkehr gesperrt.