Neuburg

Reparaturcafé im Bürgerhaus Schwalbanger

20. September 2024 , 07:58 Uhr

Am kommenden Dienstag, 24. September, bietet das Neuburger Reparaturcafé im Bürgerhaus Schwalbanger, Richard-Wagner-Str. 6 von 18-21 Uhr wieder seine Dienste an.

Wie gewohnt werden elektrische und mechanische Geräte repariert. Aber auch Gebrauchsgegenstände aus Holz werden von fachkundigen Ehrenamtlern repariert. Wer hat nicht ein Liebhaberstück aus Holz zu Hause, das gebrochen, verblasst oder der Lack abgeplatzt ist? Das Reparaturcafé bringt den Holzschemel auf Hochglanz, klebt gebrochene Bilderrahmen, Holzfiguren, Laternen oder einen wackeligen Stuhl und repariert sogar alte Musikinstrumente. Aber auch Gegenstände aus Keramik wie Vasen, Schalen oder Blumenübertöpfe werden fachmännisch geklebt. Oft ist die Reparatur kein Hexenwerk – das Reparaturcafé zeigt Ihnen, wie es geht.

Die Schneiderinnen im Reparaturcafé gehen zur Hand, wenn Hosen gekürzt und Kleider enger genäht werden müssen. Gerne können Besucher ihre eigene Nähmaschine mitbringen, wenn diese Probleme bereitet oder die Spannung fehlt. Wie immer können auch Fahrräder zum kostenlosen Fahrradcheck und zum Einstellen von Bremsen und Schaltungen gebracht werden. Bei Computern, Tablets und Handys werden Fragen zur Bedienung beantwortet. Bei Elektrogeräten ist es ratsam, vorhandene Bedienungsanleitungen, Ersatzteile und Zubehör mitzubringen.

Oft sind es nur Kleinigkeiten, die defekt sind, so dass die ehrenamtlichen Fachkräfte das Gerät oder das Möbelstück im Nu repariert haben. Durch das Reparieren von Haushaltsgeräten, Liebhaberstücken und Elektrogeräten kann somit viel Müll vermieden werden. Alle Reparaturen werden wie immer mit tatkräftiger Unterstützung des Besitzers durchgeführt.

Alle Bürgerinnen und Bürger, die einen defekten Gegenstand lieber reparieren statt wegwerfen wollen, sind diesen Dienstag wieder recht herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Informationen gibt es unter (08431) 55-336 oder im Internet unter www.reparaturcafe-neuburg.de.

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 Bastionsgarten der Willibaldsburg mit neuer Attraktion Die Willibaldsburg hat eine ihrer Attraktionen wieder – das Bastionsgarten ist in die Sommersaison gestartet. Neu auf dem Gelände ist ein Tastmodell der Burg, es hat einen Maßstab von 1:500 und ist rund 1 Meter 40 mal 90 Zentimeter groß. Das Modell ist auf einem Betonsockel angebracht, das in seiner Höhe auch für Kinder und 25.04.2025 Vorsicht bei Handzetteln Es hört sich nach einer guten Gelegenheit an, gebrauchte Sachen schnell und unkompliziert los zu werden. Im Landkreis tauchen in letzter Zeit wieder öfter Handzettel für Sammlungen in den Briefkästen auf. Man soll bestimmte Gegenstände vor dem Haus zur Abholung bereitstellen. Das Landratsamt Pfaffenhofen warnt davor, dass diese Sammlungen nicht offziell angemeldet und damit illegal sind. Unter 25.04.2025 Führung durchs Kreuztor Das Kreuztor ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Wer das markante Gebäude mal genauer unter die Lupe nehmen will, der hat morgen die Gelegenheit dazu. Der Förderverein Kreuztor Ingolstadt lädt Interessierte zu einer Führung ein. Ihr erfahrt vieles zur Geschichte aber auch Kurioses, zum Beispiel was das Tor mit König Ludwig dem II. oder Kaiser Napoleon zu 25.04.2025 Stadt gedenkt Am kommenden Sonntag jährt sich zum 80. Mal der Tag, an dem die Stadt Neuburg durch die 45. US-Infanterie-Division von der Nazi-Diktatur befreit wurde. In Erinnerung an die Befreiung und in Gedenken an die Opfer des 2. Weltkrieges gibt es diesen Sonntag um 12 Uhr eine Gedenkfeier. Oberbürgermeister Bernhard Gmehling wird am Kriegerdenkmal am unteren Hofgarten