Eichstätt

Richtiger Obstbaumschnitt im Jura-Bauernhof-Museum

13. März 2025 , 05:00 Uhr

Wie schneide ich Obstbäume richtig – das können Eichstätterinnen und Eichstätter von einem Fachmann lernen – und auch noch an einem ganz besonderen Ort. Der richtige Schnitt entscheidet bei den Pflanzen über Wachstum und Ertrag, junge Bäume werden in eine stabile Form gebracht und ältere bearbeitet, um ihre Vitalität zu erhalten. Welche Techniken dabei wann und wie sinnvoll sind und welche Werkzeuge wichtig sind, lernt ihr am Samstag, den 29.März bei einem Workshop im Jura-Bauernhof-Museum in Hofstetten. Der Workshop dauert von 14 bis 16 Uhr, der Unkostenbeitrag liegt bei 5 Euro. Die Anmeldung läuft über info@dominik-harrer.de oder telefonisch unter 0172/8667644.

Eichstätt

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Kirchweihmarkt Anfang Oktober Schon mal ein Termin zum Vormerken – am ersten Oktoberwochenende zieht in Eichstätt auch offiziell der Herbst ein. Zwei Tage lang – jeweils von 10 bis 17 Uhr zeigt sich die Stadt im festlichen Herbstgewand. Anlass ist der Kirchweihmarkt. Das ist eine bunte Mischung mit außergewöhnlichen Ständen mit Handwerk und Kunsthandwerk, spannenden Vorführungen und Mitmachaktionen 16.09.2025 Neue Anfahrtsregelung für St.Walburg Zum heutigen Schulstart müsst ihr hier bei uns in der Grundschule Sankt Walburg auf einige Änderungen bei der Anfahrt achten. Die Baustelle liegt zwar schon in den letzten Zügen, trotzdem kann man die Schule derzeit nicht so einfach erreichen. Wegen einer defekten Schranke ist die Zufahrt vom Walburgiberg nicht möglich, außerdem ist der Weg von 12.09.2025 Nachwuchswissenschaftler bei Tagung von Nobelpreisträgern Was für eine Ehre – mit Nobelpreisträgern über das eigene Forschungsprojekt sprechen. Das durften zwei Nachwuchswissenschaftler der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Terhemen Agabo und Seraphin Schwarzbauer, beide Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, waren vor Kurzem bei der Lindauer Nobel-Tagung der Wirtschaftswissenschaften dabei. Im Mittelpunkt stand der Austausch mit den Nobelpreisträgern und anderen Kollegen, der meist in 10.09.2025 Medizinhistoriker aus aller Welt tagen Barcelona, London, Paris, Wien und jetzt Ingolstadt – oder besser Eichstätt. Von heute an sind rund 100 Gäste aus aller Welt in der Region zu Gast. Das Ingolstädter Medizinhistorische Museum ist Gastgeber für eine Konferenz der Internationalen Gesellschaft für medizinische Museen und Sammlungen. 45 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler halten Vorträge, sie kommen unter anderem aus Belgien,