Ingolstadt

Rote Karte im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe

30. Juli 2024 , 11:39 Uhr

Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe hat es für Ingolstadt ein vernichtendes Urteil gegeben. Von allen Großstädten Deutschlands liegt man auf Platz sieben im Negativranking, im bayernweiten Vergleich nach Regensburg sogar auf Platz zwei. Knapp über 50 Prozent der Flächen sind hier versiegelt und das Grünvolumen pro Einwohner liegt weit unter dem Durchschnitt. Laut Barbara Metz von der DUH habe die Bundesregierung die Dringlichkeit erkannt, es gibt aber bislang keine greifenden Gesetze:

Die Bundesregierung sagt bis 2030 wäre es gut wenn wir auf 30ha Flächenversiegelung pro Tag reduzieren würden. Ich weiß nicht wie wir das erreichen wollen, wenn wir momentan bei über 50 Hektar pro Tag in Deutschland liegen. Man bräuchte konkrete Maßnahmen wie zum Beispiel bundesweite Standards für die Begrünung von Schulhöfen- gerade bei Neubau und Sanierung

Wichtiger noch sei es, den Bestand alter Bäume zu erhalten, die vom Grünvolumen her wesentlich effizienter sind als beispielsweise Rasenflächen.
Auch begrünte Dächer seien hilfreich, aber nicht zielführend. Die Städte, die die rote Karte erhalten haben sind sogar aufgerufen, Flächen wieder zu entsiegeln, auch damit Wasser bei Starkregenereignissen besser abfließen kann.

Hier weitere Infos der DUH:

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Dramatische Haushaltslage Von einem historischen Tiefpunkt spricht man im Ingolstädter Rathaus- heute wurde in einer Pressekonferenz die aktuelle Finanzlage vorgestellt. Statt der erwarteten 30 Millionen Euro Defizit werden es jährlich zwischen 60 und 80 Millionen werden. Grund ist die Krise im Automotive-Bereich und auch vom Mittelstand sinken die Gewerbesteuereinnahmen. Außerdem sind die Personal- und Sozialausgaben gestiegen. Die 18.09.2025 Heute Podiumsdiskussion zu Sicherheit bei Großveranstaltungen Zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Sicherheit bei Großveranstaltungen“ lädt heute der Ingolstädter CSU- Landtagsabgeordnete Alfred Grob. Das Thema ist auch ein entscheidender Faktor für die Wirtschaft, die Planungssicherheit und die Lebensqualität in der Region, heißt es in der Ankündigung. Über die aktuellen Herausforderungen diskutieren neben dem Organisator der bayerische Innenminister Joachim Herrmann, Polizeipräsidentin 18.09.2025 Einbruch in Bowlingcenter - zwei Tresore aufgeflext Die Ingolstädter Polizei sucht nach einem Einbruch in ein Bowlingcenter Zeugen. Die bislang unbekannten Täter stiegen in der Nacht auf gestern über ein Fenster in das Center in der Münchener Straße ein. Anschließend flexten sie zwei Tresore auf und ließen einen mittleren vierstelligen Bargeldbetrag mitgehen. Der Einbruch in das Bowlingcenter in Ingolstadt ereignete sich gestern 18.09.2025 Parkplatz der Donautherme bekommt Schranke Kostenlose Parkplätze sind in Ingolstadt eine Seltenheit. Auch an der Donautherme wollen die Verantwortlichen jetzt reagieren und eine Schranke vor den bislang kostenlosen Parkplatz bauen. Gerade bei Eishockey-Spielen oder Veranstaltungen war für die Besucherinnen und Besucher der Therme oft kein Parkplatz mehr frei. Das Parken bleibt für Gäste der Donautherme Ingolstadt weiterhin kostenlos, die erste