Eitensheim

Schockanrufer erfolgreich - 8.000 Euro weg

17. Juli 2025 , 10:20 Uhr

Zur Zeit sind bei uns in der Region wieder zahlreiche Schockanrufer aktiv, leider auch mit Erfolg. Gestern fiel eine Rentnerin in Eitensheim auf die bereits übliche Masche mit einem angeblichen tödlichen Verkehrsunfall ihrer Tochter rein. Der Anrufer forderte eine hohe Kaution, da die Frau diese Summe aber nicht hatte, ließ er sich auf die Übergabe von rund 8.000 Euro ein. Das Geld übergab die Retnerin an ihrer Haustüre an einen unbekannten Mann, der Betrug flog erst nach einem Telefonat mit ihrer Tochter auf. Eine Beschreibung des Geldabholers in Eitensheim: Männlich, ca. 40 – 50 Jahre, ca. 180 cm groß, normale Statur, schwarz gekleidet, blond-braune Haare, hochdeutsche Aussprache.

Um nicht auch Opfer eines solchen Betrugs zu werden, warnt die Kriminalpolizei:

Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Aber nutzen Sie dafür nicht die Rückruftaste!
Rufen Sie den angeblich betroffenen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an!
Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!
Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!
Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!

​​​​​​Sprechen Sie auch mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter!

Eichstätt Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Besuch von Ministerpräsident und Kultusministerin Hoher politischer Besuch aus München wird heute in Eichstätt erwartet. Zum Abschluss der Generalsanierung des Altbaus am Gabrieli-Gymnasium haben sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Kultusministerin Anna Stolz angekündigt. Die Kosten für den Umbau trägt der Freistaat. Außerdem feiert die Schule das 60-jährige Jubiläum zu ihrem Namen. Der Festakt am Gabrieli-Gymnasium in Eichstätt beginnt am 16.07.2025 Brandstiftung in stillgelegtem Sägewerk In Kösching hat es am vergangenen Wochenende in einem stillgelegten Sägewerk gebrannt. Wie die Kripo Ingolstadt jetzt mitgeteilt hat, gehen die Ermittler von Brandstiftung aus. Das Feuer auf dem Gelände am Bahnhof wurde am Samstag Nachmittag entdeckt und von der Feuerwehr schnell gelöscht. Die bisherigen Ermittlungen ergaben außerdem, dass sich dort regelmäßig Fremde aufhalten. Eventuelle 15.07.2025 Glasfaserausbau hat begonnen Schnelles Internet vor den Toren der Stadt – das ist jetzt in der Großgemeinde Beilngries in Angriff genommen worden. Der Startschuss für den Glasfaserausbau ist gefallen, Bewohner von zum Beispiel Paulushofen, Irfersdorf und Kottingwörth sollen so ans schnelle Netz angeschlossen werden. Die Stadt setzt dabei auf das sogenannte Betreibermodell, ihr gehören die Leitungen, die dann 14.07.2025 Neubau des Studentenwohnheims kommt voran - Straßensperre ab Mittwoch In Eichstätt geht es mit dem Neubau des Studentenwohnheims Am Anger voran. Im Hochsommer kommen die nachhaltigen Holzmodule für die 153 Appartements, sie werden vor Ort zusammengesetzt. Das braucht Platz und deshalb wird die Straße Am Anger ab dem kommenden Mittwoch gesperrt. Der Parkplatz „Altstadt“ bleibt erreichbar, auch der Zugang zu den Geschäften, Arztpraxen und