Denkendorf

Schockanruferin erbeutet Bargeld und Schmuck im Wert von 90.000 Euro

25. Juli 2024 , 14:08 Uhr

Rund 90.000 Euro in Bargeld und Schmuck haben Telefonbetrüger gestern in Denkendorf erbeutet. Eine Frau gab sich bei einem Anruf um kurz vor halb 3 Uhr als Polizistin aus und erklärte einer Seniorin, ihr Sohn hätte einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Die Anruferin setzte ihr Opfer damit unter Druck, dass eine sofortige Haft für den Sohn nur durch die Hinterlegung einer hohen Kautionssumme zu vermeiden wäre. Daraufhin übergab die Seniorin ihre Besitztümer vor ihrem Haus in der Hauptstraße an einen unbekannten Abholer. Er ist circa 20 Jahre alt, trägt einen Bart und war unter anderem mit einem farbigen T-Shirt und einer Mütze bekleidet. Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet eventuelle Zeugen, auffällige Beobachtungen unter der Telefonnummer 0841-93430 zu melden.

So können Sie sich und Angehörige oder Bekannte vor der Betrugsmasche schützen:

Weitere Informationen zum Thema Callcenterbetrugsdelikte finden Sie im Internet auf der Seite der Präventionskampagne „Leg auf!“ oder unter www.polizei-beratung.de.

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 Eurofighter bestellt Vergangene Woche hat sich der Haushaltsausschuss in Berlin für 20 neue Eurofighter entschieden. Jetzt ist die Bestellung raus. Heute wurde der Vertrag unterzeichnet. Die Kampfflugzeuge werden im Airbus-Werk in Manching endmontiert. Die Auslieferung der neuen Eurofighter an die Bundeswehr ist zwischen 2031 und 2034 geplant. Der Auftragswert liegt bei 3,75 Milliarden Euro. 15.10.2025 Verein „IRMA“ löst sich auf Die Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt kurz IRMA hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte in der Region 10 auf den Weg gebracht- von der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft über MINT-Angebote für Jugendliche bis hin zum Regionspavillon „WIR4“ auf der Landesgartenschau. Ende des Jahres allerdings wird der Verein seine Arbeit einstellen. Grund sind finanzielle 15.10.2025 Selbstfahrendes Shuttle der THI Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) setzt im Rahmen des Reallabors „Automatisierte Mobilität Ingolstadt“ erstmals ein selbstfahrendes Shuttle im öffentlichen Straßenverkehr ein. Das elektrisch betriebene Navya-Fahrzeug verkehrt zwischen dem THI-Campus an der Esplanade und dem Paradeplatz. Ziel des Projekts ist es, automatisiertes Fahren unter realen Bedingungen zu erproben, Sicherheitsaspekte weiterzuentwickeln und die Einbindung solcher Systeme in 15.10.2025 Ermittlungsverfahren eingestellt Alles in Wohlgefallen aufgelöst – Untersuchungen der Staatsanwaltschaft im Umfeld des FC Ingolstadt sind abgeschlossen. Vor gut einem Monat kam es zu einer Razzia – Polizisten hatten die Geschäftsstelle durchsucht. Dabei ging es um Beraterhonorare des Stammvereins an die Firma der Ehefrau des damaligen Geschäftsführers und Sportdirektors. Ein Verdacht wegen Veruntreuung von Vereinsgeldern stand im