Manching

Scholz zu Besuch bei Airbus

20. Januar 2024 , 08:00 Uhr
Bundeskanzler Olaf Scholz hat gestern erneut die Bedeutung einer starken deutschen Rüstungsindustrie betont. Bei einem Besuch des Airbus-Militärstandorts in Manching hob er insbesondere die Bedeutung des künftigen Luftkampfsystem FCAS hervor. Es sei gelungen, in Zusammenarbeit mit Frankreich den Knoten durchzuschlagen und dieses Projekt weiter voranzutreiben, sagte Scholz. Das deutsch-französisch-spanische Luftkampfsystem FCAS (Future Combat Air System) soll ab 2040 in Betrieb gehen und wird in Manching mitentwickelt.

Zusagen für zusätzliche Aufträge machte Scholz nicht. Airbus-Defence-Chef Michael Schöllhorn sagte, bei dem Besuch des Kanzlers sei es nicht um Zusagen, sondern um Austausch gegangen. In der deutschen Luftfahrtindustrie herrscht Verunsicherung, nachdem die Bundeswehr als Ersatz für die ältere Tornado-Flotte 35 US-Kampfflugzeuge vom Typ F-35 bestellt hat. Es wird befürchtet, dass auch weitere Aufträge aus dem 100 Milliarden Euro Verteidigungs-Sondervermögen in die USA gehen könnten. Unternehmen und Arbeitnehmervertreter verlangen hingegen, dass heimische Anbieter zum Zug kommen.

Airbus hofft insbesondere auf neue Aufträge für den Eurofighter. In Manching sollen zwischen 2025 und 2030 58 Maschinen für die Luftwaffe und das spanische Militär gebaut werden.

Für das Jahrzehnt zwischen den auslaufenden Eurofighter-Aufträgen und dem FCAS-Start 2040 hofft das Unternehmen auf neue Bestellungen. In Manching beschäftigt Airbus rund 5800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zudem hat die Bundeswehr rund 1000 Beschäftigte an dem Standort.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Kupferkabel entwendet Kupferdiebe haben zugeschlagen: Und zwar auf einem Firmengelände in Neuburg-Zell. Dort wurden gestern Kupferkabel im Wert von 2.500 Euro entwendet. Die Täter dürften mit einem Fahrzeug über einen geteerten Privatweg und anschließend über einen Trampelpfad dorthin gelangt sein. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas Verdächtiges gesehen haben. 04.07.2025 320.000 Kilometer für Klima und Gemeinschaft Während Ingolstadt und Pfaffenhofen erst morgen mit der Aktion „Stadtradeln“ anfangen, ist der Landkreis Eichstätt schon fertig. Die Bilanz ist erstaunlich: 1681 Radlerinnen und Radler haben in den drei Aktionswochen rund 320.000 Kilometer zurückgelegt. Damit sparten sie rund 52 Tonnen des klimaschädlichen Gases CO₂ ein. Die meisten Kilometer, nämlich rund 2.000, hat Georg Hertle von 04.07.2025 Altstadtfest beginnt Schlossfest in Neuburg, Altstadtfest in Eichstätt: heute starten wieder pünktlich zum Wochenende einige Feste. Beim Eichstätter Altstadtfest warten drei Tage lang Musik, Kultur und Essen auf die BesucherInnen. Oberbürgermeister Josef Grienberger: Ein Höhepunkt für ihn sei der Besuch all der Städtepartnerschaften. Stände aus Frankreich und Italien bereicherten die Eichstätter mit Essen und Kultur. Freundschaften seien wichtig, umso wichtiger, 04.07.2025 Derby zum Saisonauftakt Heißes Duell gleich zum Auftakt in die neue Saison. Am ersten Spielwochenende der dritten Liga empfängt der FC Ingolstadt den Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg. Der genaue Termin steht noch nicht fest, die Partie wird aber am 2. oder 3.August stattfinden. Auch das letzte Saisonspiel ist ein Heimspiel im Audi Sportpark, am 16.Mai kommenden Jahres wird Waldhof Mannheim bei