Lippertshofen

Schon wieder Einbruch in Dorfladen

04. November 2024 , 09:49 Uhr

Vergangene Woche in Hofstetten, jetzt auch in Lippertshofen. Bislang unbekannte Einbrecher hatten es in der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag auf den Dorfladen des Gaimersheimer Ortsteils abgesehen. Sie hebelten ein Fenster auf und durchwühlten Schränke und Schubladen. Dabei erbeuteten sie Wechsel- und Trinkgeld in Höhe von knapp 5.000 Euro, außerdem ließen sie Zigaretten und Süßigkeiten mitgehen. Der entstandene Sachschaden summiert sich auf gut 1.500 Euro, die Polizei sucht nun Zeugen nach dem Einbruch im Dorfladen Lippertshofen (Telefon 0841 93 43 0).

Eichstätt Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Zug kracht in Müllauto - Zwei Verletzte und 36.000 Euro Schaden In Eichstätt hat heute Früh ein Zug ein Müllauto erfasst. Dessen Fahrer rangierte trotz roter Ampel und geschlossener Schranken über die Abbiegespur des Gegenverkehrs in die Hofmühlstraße. Im dortigen Einmündungsbereich krachte der Richtung Eichstätt-Bahnhof fahrende Zug ins Müllauto. Fahrer und Beifahrer kamen verletzt ins Krankenhaus, die 14 Fahrgäste im Zug blieben alle unversehrt. Der Schaden 07.11.2025 Kreisverkehr Lüften wird freigegeben Die Straßen bei Eichstätt sind wieder ein Stück sicherer. Die Bauarbeiten für einen neuen Kreisverkehr bei der Lüften sind so gut wie fertig. Das Staatliche Bauamt plant die Freigabe am kommenden Dienstag Abend. Wegen der hohen Verkehrsbelastung und auffällig vieler Unfälle wurde der Knotenpunkt zwischen Staats- und Kreisstraße entsprechend umgebaut. Auch für Fußgänger und Radfahrer 07.11.2025 Millionen für Katholische Uni Auf der Freisinger Bischofskonferenz sind jetzt die Finanzen der Diözesen geplant worden. Das meiste Geld von den geplanten 41 Millionen Euro Ausgaben fliest in die Bildung, davon profitiert auch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Finanzierung der Hochschule ist mindestens bis zum Jahr 2028 gesichert. Vor etwas mehr als einem Jahr hatte es Querelen zwischen den 07.11.2025 Geplante Stromtrasse zu nah Mit dem Westbayernring plant der Stromnetzbetreiber Tennet eine Trasse auch durch unsere Region. Zwei Gemeinden schauen eher skeptisch auf die Pläne und möchten nun eine gemeinsame Stellungnahme abgeben. Wettstetten und Hitzhofen monieren die sogenannten Raumverträglichkeitsprüfung. Der Grund: Die Leitung verläuft offenbar zu nah an Wohnhäusern vorbei. In Hofstetten sind es zum Beispiel rund 55 Meter,