Ingolstadt

Schulwegunfälle leicht angestiegen

21. Juli 2023 , 14:58 Uhr

Insgesamt gibt es weniger Radunfälle im Ingolstädter Stadtgebiet. Doch was die Kinder und ihren Schulweg angeht, gab es im abgelaufenen Halbjahr leicht mehr Unfälle. Sie sind von 7 auf 9 gestiegen. Wie können die Kinder auf ihrem Weg zur Schule weiter besser geschützt werden? Diese Frage stellt sich auch die Polizei und weist daher erneut auf folgende Maßnahmen hin:

In den Ferien schon an den Schulstart denken und den Schulweg rechtzeitig mit den kids trainieren. Mit dem Rad zur Schule sollte es außerdem erst nach abgelegter Radprüfung in der vierten Klasse gehen und dabei auch ein Helm, helle Kleidung und Reflektoren getragen werden. Und nicht zuletzt: wir Erwachsenen sollten uns bewußt sein, dass wir Vorbilder sind und damit uns auch im Straßenverkehr entsprechend verhalten.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Einbruch in Bowlingcenter - zwei Tresore aufgeflext Die Ingolstädter Polizei sucht nach einem Einbruch in ein Bowlingcenter Zeugen. Die bislang unbekannten Täter stiegen in der Nacht auf gestern über ein Fenster in das Center in der Münchener Straße ein. Anschließend flexten sie zwei Tresore auf und ließen einen mittleren vierstelligen Bargeldbetrag mitgehen. Der Einbruch in das Bowlingcenter in Ingolstadt ereignete sich gestern 18.09.2025 Parkplatz der Donautherme bekommt Schranke Kostenlose Parkplätze sind in Ingolstadt eine Seltenheit. Auch an der Donautherme wollen die Verantwortlichen jetzt reagieren und eine Schranke vor den bislang kostenlosen Parkplatz bauen. Gerade bei Eishockey-Spielen oder Veranstaltungen war für die Besucherinnen und Besucher der Therme oft kein Parkplatz mehr frei. Das Parken bleibt für Gäste der Donautherme Ingolstadt weiterhin kostenlos, die erste 18.09.2025 Podiumsdiskussion zu Sicherheit bei Großveranstaltungen Zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Sicherheit bei Großveranstaltungen“ lädt heute der Ingolstädter CSU-Landtagsabgeordnete Alfred Grob. Das Thema ist auch ein entscheidender Faktor für die Wirtschaft, die Planungssicherheit und die Lebensqualität in der Region, heisst es in der Ankündigung. Über die aktuellen Herausforderungen diskutieren neben dem Organisator der bayerische Innenminister Joachim Herrmann, Polizeipräsidentin Kerstin 18.09.2025 Infostände zu Gerolsbachpark Der Park entlang des Gerolsbachs rund um die Pfaffenhofener Schulzentren soll in den kommenden Jahren aufgewertet werden.  Es ist geplant die Wege für Spaziergänger und Radler auszubauen, heimische Sträucher und Bäume zu pflanzen und einen Aussichtsturm zur Beobachtung von Tieren zu errichten. Für Diskussionen hatte im Vorfeld der Umgang mit einer Leinenpflicht für Hunde gesorgt.