Der Große Brachvogel, der Wachtelkönig oder der Kiebitz – sie alle sind Wiesenbrüter und sehr empfindlich, wenn es um ihre Brutgelege geht. Hier gilt am besten: „Bitte nicht stören“.
Und damit Spaziergänger, Radfahrer und Naturfreunde im Schuttermoos im Landkreis Eichstätt auf diese seltenen Vögel aufmerksam gemacht werden, hat die Untere Naturschutzbehörde jetzt in Buxheim, Nassenfels und Egweil entsprechende Hinweisschilder aufgestellt. Schon bei einer Entfernung von mehreren hundert Metern reagieren die gefährdeten Arten auf Störungen durch Menschen und auch freilaufende Hunde. Gerade im Zeitraum von März bis Mitte Juli brauchen die Vögel Ruhe, um ihre Nester zu bauen und den Nachwuchs groß zu ziehen. Fühlen sich die Vogeleltern gestört, lassen sie ihr Nest oft unbewacht am Boden zurück und dann schlagen Nesträuber wie Krähen, Elstern oder Füchse zu.