Region

Schweigemarsch zu Volkstrauertag

18. November 2023 , 10:09 Uhr

Morgen ist Volkstrauertag – aus diesem Anlass wird an die Opfer der Kriege und Gewaltherrschaft erinnert. So zum Beispiel bereits heute in Pfaffenhofen: Dort findet um 17 Uhr ein Schweigemarsch zum Soldatenhain am Friedhof statt. Teilnehmer treffen sich am Haus der Begegnung und auch in Schrobenhausen steht morgen eine zentrale Gedenkfeier an. Um 10 Uhr 15 beginnen die Gottesdienste zum Volkstrauertag in der Stadtpfarrkirche St. Jakob und in der evangelischen Christuskirche. Anschließend setzt sich gegen 11 Uhr ein Schweigemarsch vom Rathaus zum Schrobenhausener Kriegerdenkmal in Bewegung. Die Pfarrer und Bürgermeister Reisner werden eine Ansprache halten, sowie Kränze niederlegen. Zum Abschluss erfolgen Salutschüsse.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Stadtratssitzung am Abend Da wird heute (17 Uhr) über die Kindertagesstätten-Belegung ab Herbst gesprochen. Außerdem wird ein Konzept vorgestellt, das zeigt, wie das Gerolsbachtal umgestaltet werden könnte. Da wäre dann auch ein Hundebereich angedacht. Die Sitzung kann wieder online verfolgt werden. Hier der Link: http://www.pfaffenhofen.de/livestream 01.07.2025 Hoher Schaden nach Unfall 80.000 Euro Schaden nach einem Unfall bei Ilmmünster im Landkreis Pfaffenhofen: Dort waren gestern Abend an einer Kreuzung zur Bundesstraße drei Wagen zusammengestoßen. Sämtliche Wagen mussten abgeschleppt werden – eine Person wurde verletzt. 01.07.2025 Waldbrandgefahr - Luftbeobachtungsflüge Aufgrund der weiterhin heißen Temperaturen und damit Trockenheit ist die Waldbrandgefahr bei uns gestiegen. Aktuell wird teilweise die höchste Gefahrenstufe 5 erreicht. Die Regierung von Oberbayern hat deshalb bis einschließlich morgen Luftbeobachtungsflüge angeordnet. Die Flieger starten jeweils am Nachmittag unter anderem von den Stützpunkten Eichstätt und Pfaffenhofen. Weiterhin wird dazu aufgerufen, kein offenes Feuer in der Nähe 01.07.2025 Mia san 30 - eine erste Bilanz Drei Monate ist es her, am 1. April wurde das neue Verkehrskonzept in der Stadt sichtbar: Wo anfänglich nur große Banner auf die künftigen 30 hingewiesen haben, sind nun nach und nach die Radstraßen eingeführt worden zum Beispiel rund um die Schulen im Stadtgebiet. Da wurden dicke, rote Streifen als Anfang am Boden markiert, dazu