Ingolstadt

Segelregatta Donaucup

24. September 2024 , 07:36 Uhr

Trotz widriger Wetterbedingungen waren neun Segelboote am Start Donaucup an der Ingolstädter Staustufe mal anders als gewohnt. Um es vorweg zu nehmen, die Segler an unserer Staustufe sind eher gewohnt mit leichten Winden die Regatten mit viel Geschick gegen die Strömung auszutragen. Jetzt waren einmal hinreichend Wind mit 2-3 bft., aber auch die Temperaturen im 1-stelligen Bereich.

Alt-Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel, der später die Siegerehrung vornahm, sagte: „Da war wohl mehr Wasser von oben im Spiel, als von unten. Respekt und Anerkennung an alle Sportler! Es war sehr schön, aber auch kalt.“

Der Ablauf der Regatta war hierdurch auch beeinflusst. Zur Steuermannsbesprechung, bei der der Regattakurs bekannt gegeben wird,
traf man sich im Trockenen. Normalerweise ist dann gleich Auslaufbereitschaft herzustellen. Stattdessen gab es erstmal eine Brotzeit und die Segelfreunde des ESV haben erst im Anschluß ihre Boote an die Startlinie geholt, um die Zeit in Nässe und Kälte möglichst kurz zu halten.

Erster Start war dann um 13:00 Uhr. Die Boote von ESV, STCI und ein Optimist vom Berliner Segelclub starteten, es gab in dem Lauf eine Kenterung, bei der sich ein Segler des ESV verletzte, aber mit eigener Kraft zurück in den Heimathafen segelte.

Der zweite Start sollte um 15:00 Uhr sein. Zwei weitere Boote gaben vorher auf, wegen Kälte und Nässe. Die verbliebenen sechs Boote mussten wegen eines Fehlstarts zurückgerufen werden und um 15:10 Uhr startete dann der letzte Lauf mit drei Runden.

Alle kamen heil und unversehrt zurück und freuten sich auf die Siegerehrung sowie anschließenden Seglerhock mit Freibier und Abendessen.

Dr. Christian Lösel konnte dann wie folgt die Sieger ehren und Pokal, Urkunde und ein Präsent überreichen:

Siegerehrung: 1. Platz Pashias Christos auf seiner Cyclone, 2. Platz Louis Wunderlich auf Laser und dicht gefolgt 3. Platz Nagy Bence Benedek.

Weitere Plätze: 4. Stephan und Jannis Bachmann auf 505er, 5. Elias Funk auf Opti, 6. Thomas Dietz und Martin Schörwerth auf Contra Eigenbau, 7. Ludwig Amann und Markus Schlachtmeier, 8. Denis De Maire

Beim anschließenden Seglerhock blieb reichlich Zeit mit Alt-OB Lösel die schwierige Situation in Ingolstadt anzusprechen und Lösungswege aus der Finanzkrise, auch in Hinblick auf Ingolstädter Vereine zu diskutieren.

Ganz besonders bedankt sich der STC Rot-Weiß bei der Wasserwacht, die in den Umständen für die erforderliche Sicherheit bei der Ausübung des Segelsports gesorgt hat.

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Mehr Briefwahlanträge für OB-Wahl am Sonntag 32.000 – so viele Anträge auf Briefwahl sind bislang hier im Ingolstädter Wahlamt für die anstehende Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind ein paar Hundert mehr, als vor fünf Jahren. Auch insgesamt rechnet Wahlleiter Dirk Müller mit einer höheren Wahlbeteiligung – zwischen 50 und 60 Prozent. Bei den Kommunalwahlen 2021 waren es 46 Prozent. Allerdings hat damals 05.02.2025 Neues Jahresprogramm "Natur und Geschichte erleben" Genau heute in einer Woche geht es los mit dem neuen Jahresprogramm „Natur und Geschichte erleben“ im Naturpark Altmühltal. Verteilt über das Jahr haben die Verantwortlichen ein Programm mit 60 Veranstaltungen zusammengestellt. Das geht von speziellen Kids-Aktionen an der frischen Luft über Workshops im Jura-Bauernhof-Museum bis zu klassischen Exkursionen. Viele Wanderungen führen ein Stück entlang 05.02.2025 Preise für P-Seminare des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt und des Katharinen-Gymnasiums Ingolstadt Sie sind eine große Hilfe bei der Orientierung für ein Studium oder eine Berufsausbildung. Projekt-Seminare an den Gymnasien fördern Kreativität, Einsatzfreude und Durchhaltevermögen. Das bayerische Kultusministerium vergibt zusammen mit drei Kooperationspartnern für die P-Seminare auch in diesem Jahr Preise. Jetzt stehen die Regionalsieger fest und in Oberbayern kommen zwei aus unserer Region. Das Gabrieli-Gymnasium in 05.02.2025 Onstage mit "Midnight Poets Club" Bühne frei für lokale Bands. Am kommenden Freitag um 20 Uhr geht’s bei der beliebten Onstage-Konzertreihe weiter. Hauptact des Abend ist die Pfaffenhofener Band „Midnight Poets Club“. Die fünf Mitglieder geben im Jugendzentrum Atlantis in der Ingolstädter Straße eigene Indie-Rock Songs zum besten. Auch für das leiblich Wohl ist beim Onstage gesorgt. Die Besonderheit ist