Eichstätt

Silvester-Feuerwerk „light“

17. Dezember 2024 , 14:33 Uhr

Silvester-Feuerwerk in der historischen Altstadt: Das ist in vielen Kommunen inzwischen ein „No go“. In Eichstätt sind es zumindest besondere Orte im Zentrum, die um die Jahreswende böllerfrei bleiben. Dazu zählen der Domplatz und Leonrodplatz. Seit 2020 gehören auch der Marktplatz, die Marktgasse und die Gabrielistraße dazu. Die Bereiche werden mit Hinweisschildern gekennzeichnet. Den Übersichtsplan dazu gibt es auf der Homepage der Stadt Eichstätt.

Eichstätt

Das könnte Dich auch interessieren

28.07.2025 Aggressor landet in Zelle Ziemlich wild hat es Sonntag in den frühen Morgenstunden ein 42-jähriger aus dem Landkreis Eichstätt getrieben. Stark betrunken randalierte er auf dem Dorffest in Stammham und bedrohte einige Gäste. Weil er dann auch zum Schlägern anfing, kam die Polizei, die ihn des Festes verwies. Sehr dreist fuhr der Betrunkene dann mit einem E-Scooter an den 28.07.2025 Bahn-Bauarbeiten sorgen für Ausfälle Die Bauarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Ingolstadt und Eichstätt laufen schon länger. Ab heute kommt es aber zu Abweichungen und Behinderungen, die andauern. Voraussichtlich bis Anfang September halten einige Züge in Tauberfeld gar nicht mehr. Außerdem ändert sich der Fahrplan und es sind teilweise auch Ersatzbusse im Einsatz. Hier ist der genaue Ersatz-Fahrplan -> KLICK. 25.07.2025 Erneut Top-Platzierung beim Lohn Es sind gute Nachrichten in unruhigen Zeiten: Die Stadt Ingolstadt hat es in Sachen Monatsgehälter wieder ganz an die Spitze geschafft. Nach einem Vergleich der Bundesagentur für Arbeit fürs vergangene Jahr landete Ingolstadt bundesweit und bayernweit auf dem ersten Platz, das war auch 2023 schon so. So standen 5.855 Euro auf dem Gehaltszettel, über 200 25.07.2025 Mehr Geld für Kinderbetreuung Für die Kinderbetreuung im Markt Kinding ist künftig mehr Geld fällig. Der Gemeinderat beschloss eine Gebührenanpassung für Kindergarten, Kinderkrippe und den Naturkindergarten. Auch die Mittagsbetreuung in der Schule steigt. Ab September sind im Schnitt 50 Euro mehr pro Monat fällig. Hintergrund ist die Finanzsituation bei der Kinderbetreuung, der Markt Kinding schießt dafür gut 400.000 Euro