Smartwatch und Fitnesstracker am Fuß tragen?

17. Februar 2025 , 05:56 Uhr

Es sieht aus wie eine Fußfessel, ist aber ein aufkommender Trend aus den USA.

Einige tragen ihre Smartwatches und Fitness Tracker nun am Fußgelenk, statt wie üblich am Handgelenk.

Warum das Ganze?

Viele Mamas schreiben, dass ihre Hände durch den Kinderwagen eingeschränkt sind und die Schritte am Fuß genauso gut gemessen werden.

Einige dürfen ihre Uhren und Tracker bei der Arbeit nicht am Handgelenk tragen, wie z.B. beim Bäcker, und weichen auf den Fuß aus.

Bei Personen mit großen und besonders dunklen Tätowierungen kann es passieren, dass die Herzfrequenzsensoren und die Messung der Blutsauerstoffsättigung keine

verlässlichen Daten liefern. Daher weichen sie auf den Fuß um.

Andere beklagen, dass die Uhren und Tracker am Handgelenk zu locker sitzen und immer größer werden.

Bringt das wirklich was?

Die Apple Watch beispielsweise ist technisch für das Tragen am Handgelenk konzipiert. Die LED-Sensoren sind darauf ausgelegt, den Blutfluss am Handgelenk zu messen.

Dank dieser Kalibrierung können die Herzfrequenz und andere Gesundheitsdaten korrekt erfasst werden.

Auch das Lesen von Benachrichtigungen, auf die Uhr schauen oder das kontaktlose Bezahlen mit der Uhr wird so eher schwer.

Zu den Beweggründen der Fußgelenk-Träger hat sich Apple bisher nicht geäußert.

 

Das könnte Dich auch interessieren

30.07.2025 Das sind die Jugendwörter 2025 Sie begeistern und verzweifeln jedes Jahr aufs Neue: Die Jugendwörter des Jahres! Unser lieber Dippi gehört 2025 eher zu den Verzweifelten... Deshalb ist hier noch die vollständige Liste der Top 10 von 2025 mit den jeweiligen Erklärungen. Für alle, die noch ein bisschen Nachhilfe brauchen. ;) 29.07.2025 So widersprecht ihr der Datenverarbeitung von Meta! Eure Schritt-für-Schritt-Anleitung. 24.07.2025 Der Facekini erobert die Strände! Sieht wie eine bunte Sturmmaske, ist aber das It-Piece aktuell am Strand! 26.06.2025 Dieser Star gewinnt den Radio Galaxy Award! Der Radio Galaxy Award 2025 wurde verliehen! In diesem Jahr geht der begehrte Preis an keinen Geringeren als Michael Schulte!