Neuburg

Social Media-Workshop für Vereine

11. November 2024 , 05:00 Uhr

Der Auftritt auf Social Media Seiten wird auch für lokale Vereine immer wichtiger. Bei einem kostenlosen Workshop der Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen gibt es demnächst Einblicke in zentralen Funktionen. Wie entwickelt man Hashtag-Strategien, wie nutzt man Reels und Stories, um die Reichweite und die Interaktion mit der Community zu steigern. Der Kurs findet am Montag, den 18.November von 18 Uhr 30 bis 20 Uhr 30 online statt und ist kostenfrei.
Die Teilnahme ist über PC/Laptop (empfohlen), Tablet oder Smartphone möglich. Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig einen Einwahl-Link.
Eine Anmeldung ist möglich per Kontaktformular auf www.neuburg-schrobenhausen.de/Gesellschaft-und-Soziales/Ehrenamt/ oder E-Mail an
kobe@neuburg-schrobenhausen.de. Bei der Anmeldung bitte zusätzlich zu den Kontaktdaten die Vereinszugehörigkeit angeben. Anmeldeschluss ist
Donnerstag, 14. November.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Dom als Klimabotschafter Im Rahmen der Klimawoche der Bayerischen Klima-Allianz fand am Samstagabend, 18. Oktober, im Eichstätter Dom ein besonderer Gottesdienst statt: die „Messe für die Bewahrung der Schöpfung“. Grundlage war ein im Juni vom Vatikan veröffentlichtes neues Messformular, das die Verantwortung des Menschen für die Erde und die Bewahrung der Schöpfung in den Mittelpunkt stellt. Lisa Amon, 20.10.2025 Poetry Slam im Landratsamt Ob Julia Engelmann, Patrick Salmen oder Fee Brembeck – Poetry Slammer:innen zeigen, wie Worte bewegen, berühren und zum Nachdenken anregen können.  In ihre Fußstapfen sollen nun neue Stimmen beim Poetry Slam „Große Gefühle“ am kommenden Freitag im Landratsamt Pfaffenhofen treten. Unter der Moderation von Pascal Simon präsentieren Künstler:innen aus ganz Deutschland ihre selbst verfassten Texte rund 20.10.2025 Workshops zu Künstlicher Intelligenz Künstliche Intelligenz prägt längst viele Lebensbereiche- doch wie lässt sie sich sinnvoll und verantwortungsvoll nutzen? Antworten darauf soll ein Workshop des Diözesanbildungswerks Eichstätt Mitte November geben. Unter dem Titel „KI verstehen- KI nutzen: Prompts, Prozesse & Perspektiven“ geht es am 15.11. um 9:00 Uhr los. Die Teilnehmenden erhalten einen kompakten Einblick in generative KI, lernen 20.10.2025 THI gestaltet Broschüre zur Akzeptanz von erneuerbaren Energien Die TH Ingolstadt hat jetzt zusammen mit der TU Cottbus und der Beteiligungsagentur Zebralog eine Broschüre veröfffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie große Wind- und Solarparks so geplant und gestaltet werden können, dass die Menschen mitreden können und dann die Anlagen auch akzeptieren. Die Broschüre nennt konkrete Maßnahmen, zum Beispiel könnten Einnahmen aus erneuerbaren