München

Söder zeichnet 10 regionale Lebensretter aus

13. Mai 2025 , 13:52 Uhr

Große Bühne für außerordentlichen Einsatz – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat jetzt 75 Bürgerinnen und Bürger mit der bayerischen Rettungsmedaille oder der Christophorus-Medaille ausgezeichnet. 10 von ihnen stammen aus der Region. Besonderen Einsatz zeigten Elisabeth Schneider, Sayed Hosseini und Rudolf Kleber im Juli 2023 in Ingolstadt. Sie stoppten eine 86jährige Autofahrerin an der Nordlichen Ringstraße. Die hatte beim Abbiegen eine 15jährige Radfahrerin übersehen hatte und sie mit dem Auto mitgeschleift. Für ihre Rettungstat unter besonders schwierigen Umständen wurden die drei Helfer mit der Christophorus-Medaille ausgezeichnet.

Christophorus-Medaille: Elisabeth Schneider, Sayed Hosseini, Rudolf Kleber – alle Ingolstadt. Die Begründung: Im Juli 2023 beobachtet Elizabeth Schneider in Ingolstadt, dass eine ältere PKW-Fahrerin eine 15-jährige Radfahrerin, die links abbiegen will, übersieht, diese frontal von hinten erfasst und mitschleift. Sofort begibt sich Elizabeth Schneider auf die Fahrbahn, um das Auto zu stoppen. Sayed Hosseini und Rudolf Kleber, der heute nicht anwesend sein kann, schaffen es mit bloßer Muskelkraft den PKW auf der linken Seite anzuheben, um das Mädchen zu befreien – eine außergewöhnliche Teamleistung.
RettungsmedaillePhilipp Hlawon und Michael Kopold – beide Rohrenfels, Christian Ringel – Ingolstadt, Erich Rödl – Eichstätt. Die Begründung: Im Juli 2023 kommt ein PKW-Fahrer bei Bergheim in einem Kreisverkehr von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einem Baum. Durch den Aufprall fängt das Elektrofahrzeug sofort Feuer. Philipp Hlawon, Michael Kopold, Christian Ringel und Erich Rödl kommen zur Unfallstelle und können den bewusstlosen schwer verletzten Fahrer aus dem Fahrzeug ziehen. Ihr gemeinsames Handeln rettet ihm das Leben.

Martin Gritsch – Aresing, Roman Tyroller – Schrobenhausen, Stefan Wenger – Langenmosen. Die Begründung: Im Januar 2023 kommt ein LKW-Fahrer bei Schroben-hausen in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallt ungebremst gegen einen Baum. Das Fahrzeug fängt sofort Feuer. Martin Gritsch, Roman Tyroller und Stefan Wenger, der heute nicht anwesend sein kann, versuchen den Brand zu löschen und den eingeklemmten Fahrer aus dem Führerhaus zu befreien, was jedoch aufgrund des Feuers nicht gelingt.

Das könnte Dich auch interessieren

13.05.2025 Hoher Sachschaden bei Brand einer Lagerhalle Eine Lagerhalle auf dem Gelände einer Wertstoffsammelstelle in Münchsmünster ist heute Nachmittag hoher Sachschaden entstanden. Gegen 16 Uhr 15 war die etwa 80 Quadratmeter große Halle in Brand geraten, die Ursache dafür ist noch unklar. Durch die brennenden Wertstoffe entstand kurzzeitig viel Rauch. Die Feuerwehr konnte die umliegenden Gebäude retten, die Halle wurde allerdings komplett 13.05.2025 Regenbogenfahne am Rathaus Ingolstadt setzt ein Zeichen: Zum Internationalen Tag gegen Homophobie versammelt sich die Stadtspitze vor dem Rathaus. Gleichstellungsbeauftragte Barbara Deimel bestätigte, dass alle drei Bürgermeister die Regenbogenfahne gemeinsam hissen werden. Das sei ein deutliches Signal, dass man in Ingolstadt alle Menschen wertschätzt, egal welche sexuelle Ausrichtung sie haben. Am Freitag um 9 Uhr 45 wird die 13.05.2025 Unfall auf der B 13 Ein Unfall im Berufsverkehr hat heute Morgen auf der B 13 am Tauberfelder Grund zu langen Wartezeiten geführt. Kurz nach 8 Uhr geriet ein 48jähriger aus dem Landkreis Eichstätt aus bislang unbekannter Ursache in den Gegenverkehr. Sein Wagen kollidierte seitlich mit einem Auto eines 53jährigen, dabei wurde der Unfallverursacher leicht verletzt. Er wurde mit dem 13.05.2025 Karambolage mit 5 Autos Ein Moment der Unachtsamkeit hat gestern in Etting für ordentlich Blechschaden gesorgt. Ein 25jähriger Gaimersheimer übersah das Ende eines Rückstaus am Kreisverkehr. Daraufhin gab es eine Kettenreaktion und 5 Autos wurden ineinander geschoben. Ein Autofahrer kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 50.000 Euro. Die Kreisstraße war rund eineinhalb Stunden