Ingolstadt

Sorgenkind IN-Quartier

04. Januar 2024 , 05:07 Uhr

Es soll ein Vorzeigeprojekt in Sachen Stadtteil-Architektur in Ingolstadt werden. Das geplante IN-Quartier auf dem ehemaligen Rieter-Gelände entwickelt sich allerdings zum Sorgenkind. Erst kürzlich kam es beim Investor aus Düsseldorf zu finanziellen Problemen. Jetzt wurde ein Insolvenzverfahren über Gesellschaften eröffnet, die das Projekt in Ingolstadt betreuen. Das berichtet der Donaukurier. Die Stadt wurde bereits darüber informiert, die Bauarbeiten im IN-Quartier pausieren seit dem Sommer. Ein Fachanwalt kümmert sich nun um das weitere Vorgehen, Ziel im Rathaus ist es, das Vorzeigeprojekt mit über 600 Wohnungen realisieren zu können.

Ingolstadt Insolvenz

Das könnte Dich auch interessieren

22.02.2025 Aus für MT Technologies Bis zuletzt hatte es noch Hoffnung gegeben, jetzt gibt es traurige Gewissheit. Die traditionsreiche Firma MT Technologies in Ingolstadt muss schließen. Wohl noch im Frühjahr gehen die Lichter für die rund 130 Beschäftigten für immer aus. Nach einem Bericht des Donaukurier wurde kein Investor gefunden, damit endet nach rund 150 Jahren die Geschichte von MT 29.11.2024 Wie geht’s weiter nach der MT Technologies Insolvenz Der Ingolstädter Autozulieferer MT Technologies hat Insolvenz angemeldet, der Betrieb geht uneingeschränkt weiter. Derzeit arbeiten dort noch 160 Angestellte, um die Aufträge der Kunden zu erfüllen. Die Löhne sind durch das Insolvenzgeld bis Ende Januar gesichert. Der vorläufige Insolvenzverwalter ist vorsichtig optimistisch über die Zukunft, das berichtet der Donaukurier. Er sucht nach einem Käufer für 03.07.2025 E-Scooter-Fahrerin verletzt sich schwer E-Scooter-Fahrer ohne Helm: Sie sind oft am Straßenrand unterwegs, so auch gestern eine 17-Jährige in Kösching. Sie wollte mit ihrem E-Roller Leuten auf dem Radweg ausweichen und fuhr auf die Straße. Dort stieß sie mit einem Wagen zusammen. Die Jugendliche stürzte und verletzte sich schwer. Ein Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. 03.07.2025 Warnstreik bei MEWA Die Frühschicht hat ein Zeichen gesetzt: Über 100 MitarbeiterInnen beteiligten sich gestern an einem Warnstreik bei Mewa in Manching. Nach Angaben der IG Metall stand die gesamte Wäscherei still. Damit sollte ein Signal an die Arbeitgeber gesandt werden. Die Tarifverhandlungen um bessere Einkommen im Bereich Textile Dienste werden am Montag fortgesetzt.