Audi

Sozialplan für Brüssel

28. Januar 2025 , 05:01 Uhr

Erleichterung für die Belegschaft des Audi-Werks in Brüssel. Knapp einen Monat vor der Schließung der Anlage ist es Gewerkschaftsvertretern und Unternehmensleitung doch noch gelungen, einen gemeinsamen Sozialplan für alle 3.000 Beschäftigten auf den Weg zu bringen. Das teilte Audi jetzt mit. Neben freiwilligen Prämien für die Beschäftigten bietet der Ingolstädter Autobauer zahlreiche Angebote, um die Belegschaft in dieser schwierigen Situation zu unterstützen. Dazu zählen spezielle Altersregelungen, Coaching-Angebote und Berater für die berufliche Neuorientierung.

Audi Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

30.01.2025 Offenbar US-Produktion in Planung US-Präsident Donald Trump hat massive Zölle angekündigt und zwar für alle Waren, die außerhalb Amerikas hergestellt werden. Um das zu umgehen, planen Audi und Porsche offenbar eine Produktion in den USA zu eröffnen, das berichtet das Handelsblatt. Demnach wäre ein Ausbau des Volkswagen-Werks in Tennessee eine Möglichkeit, außerdem käme ein Werk in South Carolina infrage, 28.01.2025 Betriebsrat macht gegen Audi-Sparpaket mobil Keine Erfolgsbeteiligung mehr für die Belegschaft, keine Bonuszahlungen mehr für Manager, Wegfall der internen Zulagen für die Dauernachtschicht – der Gürtel bei Audi soll enger geschnallt werden. Medienberichten zufolge wird offenbar auch ein Stellenabbau geplant, bis zu 9.000 in Deutschland und 5.000 davon in Ingolstadt. Dagegen und gegen die Eingliederung von Bereichen wie Gastronomie, Hausmeisterei 23.01.2025 Kein gemeinsamer Sozialplan für Brüssel Für die Belegschaft des Audi Werks in Brüssel wird es bei der Schließung keinen gemeinsamen Sozialplan geben. Das hat das Unternehmen bekannt gegeben. Gegen Ende des Monats soll jedem Mitarbeiter ein individuelles Angebot für eine Entschädigung gemacht werden. Audi sieht sich zu diesem Schritt gezwungen, weil die Gewerkschaften auch den letzten Vorschlag für eine gemeinsame 04.01.2025 Produktion könnte wieder anlaufen Audi prüft derzeit, ob die Produktion im Brüsseler Werk in der nächsten Woche wieder anlaufen kann. Das hat ein Sprecher des Unternehmens belgischen Medien mitgeteilt. Wegen Protesten und Streiks gegen die angekündigte Schließung des Werkes stockt die Produktion seit Monaten, seit November stehen die Bänder still. Inzwischen sind die Streiks bei einem wichtigen Zulieferer beendet und theoretisch könnten