Ingolstadt

"Spanien"-Urteil glimpflich für Audi

27. Oktober 2023 , 13:20 Uhr

Es gilt als Musterverfahren in einer komplexen Verhandlung um Dieselklagen aus Spanien gegen Audi. Heute hat die 8. Zivilkammer ein Urteil verkündet. Der Klägerin wurden 500 € Schadensersatz zugesprochen.  Im Übrigen wurde die Klage abgewiesen. Die Spanierin hatte vom Ingolstädter Automobilhersteller die Rückerstattung des Kaufpreises für ihren Q3 Baujahr 2013 gefordert, plus Wiedergutmachung und Schmerzensgeld. Das Ingolstädter Gericht hatte sich vor dem Urteil eingehend mit dem anzuwendenden spanischen Recht beschäftigt. Insgesamt liegen dem Landgericht noch rund 800 Klagen aus Spanien vor, in denen Schadensersatz von AUDI eingefordert wird. Das Urteil heute soll als Richtlinie dienen, ist aber noch nicht rechtskräftig.  Die Klägerin kann Berufung einlegen.

Audi Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Stadtbücherei und Audi für Deutschen Lesepreis nominiert Große Freude bei der Stadtbücherei Ingolstadt und bei Audi – beide sind beim Deutschen Lesepreis 2026 im Finale. Mit dem Projekt „Vorlesen schafft Zukunft in Ingolstadt“ sind sie in die Endauswahl für die Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ gekommen. Neun weitere Projekte sind in der letzten Runde. Jetzt heißt es im Februar die Daumen drücken, wenn 31.10.2025 Gewinnsprung sorgt nicht nur für Freude Die gute Nachricht vorneweg: Im Vergleich zum Mutterkonzern Volkswagen mit seinem Milliardenverlust steht Audi nach den ersten neun Monaten des Jahres noch ganz gut da. Der Gewinn des Ingolstädter Autokonzerns stieg im dritten Quartal auf 718 Millionen Euro nach Steuern, das sind über zweieinhalb Mal mehr als 2024. Aber schon vor einem Jahr waren die 31.10.2025 Vorsorglich Kurzarbeit angemeldet Zu wenig Halbleiter machen derzeit der Automobilindustrie zu schaffen, das ist auch bei Audi in Ingolstadt nicht anders. Der Autokonzern meldete vorsorglich Kurzarbeit an, das geht aus einer Information im Intranet hervor. Man kann kurzfristige Störungen der Lieferketten und der Produktion wegen des Chipmangels nicht ausschließen, deshalb der Schritt. Die angemeldete Kurzarbeit würde für beide 24.10.2025 Neuer Beschaffungsvorstand steht fest Bei Audi in Ingolstadt steht der neue Beschaffungsvorstand fest. Dieter Dehoorne tritt Anfang kommenden Jahres die Nachfolge von Renate Vachenauer an, sie ging auf eigenen Wunsch. Dehoorne ist gebürtiger Belgier und war zuletzt im Einkauf eines Herstellers von Windkraftanlagen in Dänemark tätig. Der 51-Jährige hat aber auch Erfahrung im Automobilbereich, er arbeitete über 20 Jahre