Ingolstadt

SPD will Staustufenquerung für Notfälle prüfen

22. März 2024 , 05:04 Uhr

Der Süden Ingolstadts wächst und wächst, in den letzten zehn Jahren um rund 1.800 Einwohner. Deshalb wäre im Notfall eine Staustufenquerung mit schneller Anbindung zum Klinikum wichtig für die Stadtteile dort. Der Ansicht ist jedenfalls die SPD-Fraktion im Stadtrat und möchte jetzt eine Nutzung in Richtung Norden für den ÖPNV und den Rettungsdienst prüfen lassen. Es könnte langfristig mit der Überplanung des Weinzierl-Geländes zum Erholungsgebiet Hand in Hand gehen. Das sei allerdings ein langfristiges Projekt, weil zahlreiche Abstimmungen mit dem Staustufenbetreiber Uniper, der VGI, dem Rettungszweckverband und dem Naturschutz getroffen werden müssten, heißt es in einer Presseerklärung.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

18.10.2025 Eingeklemmt in Walze Ein Landwirt hat sich bei Feldarbeiten in Burgheim im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen schwer verletzt. Er hatte sich gestern seinen Fuß in einer Walze eingeklemmt. Entsprechende Arbeitsschuhe konnten vermutlich Schlimmeres verhindern. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Klinikum. 18.10.2025 Gorgiev neuer Trainer für die U 21 Die U 21 des FC Ingolstadt hat einen neuen Trainer. Oliver Gorgiev übernimmt den Posten von Patrick Schönfeld. Der ist ja bei der ersten Mannschaft zum Co-Trainer von Sabrina Wittmann aufgestiegen. Der 45jährige Gorgiev arbeitet seit Sommer vergangenen Jahres im Nachwuchs der Schanzer und wird morgen beim Bayernliga-Spiel gegen Coburg erstmals in leitender Funktion im Einsatz sein. 18.10.2025 Rauferei in der Berufsschule Gestern Früh kam es dort zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 17-und einem 16-Jährigen. Die Polizei musste einschreiten. Beide verletzten sich – es wird nun wegen Körperverletzung ermittelt. 18.10.2025 Beatboard Skatecontest Tricks auf vier Rollen – die gibt’s heute in der Pfaffenhofener Skatehalle. Dort findet der Beatboard Skatecontest statt. Und das bereits zum 18. Mal. Ab 12 Uhr treffen sich SkaterInnen aus der Region und dem gesamten süddeutschen Raum und zeigen ihr Können. Am Ende wird bewertet. Sogar spätere Olympiateilnehmer waren hier schon am Start.